httpd.conf auslagern

ArneH

Mitglied
Mahlzeit,

ich habe von meinem Ausbilder die Aufgabe bekommen auf einem vorher installierten Cluster Server (mit Windows Server 2003 Enterprise Edition) einen Apache mit php/mysql Modulen zu installieren und diesen mit dem phpBB Board zu testen. Funktioniert jetzt auch alles einwandfrei, doch jetzt kam die Aufgabe, dass ich die httpd.conf auch auf den Cluster auslagern soll, wie ich es zuvor schon mit den htdocs gemacht habe. Nur habe ich jetzt absolut garkeine Ahnung, wo und wie ich das dem Apache beibringe wo die httpd.conf liegt, da bei der Installation sowas nicht einstellbar war/ist. :confused:
Desweiteren sehe ich es auch schon kommen, dass ich die php.ini ebenfalls auslagern muss - aber damit will ich mich jetzt erstmal nicht beschäftigen.

Information zu den verwendeten Modulen/Programmen:
-> Microsoft Windows Server 2003 Enterprise Edition
-> Apache 2.0.54
-> PHP 5.0.4
-> MySQL 4.1.14

Ich würde mich über jegliche Art von Ratschlägen und Hilfe freuen. :)

Gruß ArneH
 
Ok,

ich habe es gelöst bekommen. Wer es auch mal brauchen sollte, hier die "Anleitung":
  • Stoppe den Apache-Server und vorzugsweise auch den MySQL Server.
  • Lege eine Sicherungskopie deiner bestehenden httpd.conf an.
  • Nun kopiere die httpd.conf in ein Verzeichnis auf dem Clusterserver (hier: F:/conf/)
  • Editiere nun noch die vorhandene httpd.conf im Apache Verzeichnis (hier: C:/Apache2/conf/)
  • Lösche den kompletten Inhalt der httpd.conf (hier: C:/Apache2/conf/httpd.conf) und füge folgende Zeile ein:
Code:
Include F:/conf/httpd.conf
  • Speicher diese Datei nun ab und starte den Apache neu. Dieser Vorgang muss auf jedem Cluster-Knoten gemacht werden.

Greetz ArneH
 
ArneH hat gesagt.:
wo und wie ich das dem Apache beibringe wo die httpd.conf liegt, da bei der Installation sowas nicht einstellbar war/ist.
Desweiteren sehe ich es auch schon kommen, dass ich die php.ini ebenfalls auslagern muss - aber damit will ich mich jetzt erstmal nicht beschäftigen.
Nur als zusätzliche Info (der letzte Beitrag ist schon sehr hilfreich), man kann Programmen »beibringen« andere Pfade zu verwenden, indem man sie selbst kompiliert und nicht fertige Pakete installiert - hier werden in der Regel die Standardpfade genommen und sind natürlich nicht änderbar.
 
Stimmt schon mit dem Selbstkompilieren, aber die Arbeit wollte ich mir dann doch nicht machen ;)

Ergänzung (php.ini auslagern):

Stoppe den Apache-Server und vorzugsweise auch den MySQL Server.
Schneide die php.ini aus dem Windows-Verzeichnis (hier: C:/Windows/) aus und füge sie auf dem Cluster in das entsprechende Verzeichnis (hier: F:/conf/) ein.
Öffne die httpd.conf (hier: F:/conf/httpd.conf) auf dem Cluster und füge in der letzten Zeile noch folgendes sein:SetEnv PHPRC "F:/conf/".
Speicher die httpd.conf ab und lösche nun noch die php.ini aus dem Windows-Verzeichnis auf jedem weiteren Knoten.
Starte Apache/MySQL neu und es sollte funktionieren.


Gruß ArneH
 
Zurück