Header modifizieren, das Lan-IP mitgesickt wird

Hawkster

Erfahrenes Mitglied
Hi all,

habe folgendes Problem:
Ich arbeite in einer Roboter-Firma, wo ich z. Z. für die Forschung zuständig bin. Unsere Roboter-Steuerungen verfügen ober einen Ethernet-Anschluss und können somit auch Ferngewartet werden. Alle Robotersteuerungen nutzen den gleichen Port.

Nun möchte ich aber sagen wir mal 30 Roboter über das Internet Fernwarten. Hierbei taucht nun das Problem auf, das ich über einen Router gehen muss und somit alle den gleichen Port benutzen. Wie kann ich nun beim Verbinden sagen, welche Roboter ich ansteuern will?

Lässt sich über den TCP-Header evtl. eine Lan-IP mitschicken?

Wäre erfreut wenn jemand eine Lösung auf Lager hat.

Ich habe zur besseren Veranschaulichung mal ein Diagramm als Bild angehängt.

Mein Problem ist, das ich ja vom Klientrechner dir IP 84.170.66.25 eintragen muss, aber der Router nicht weiß, welchen Roboter ich nun erreichen müsste....

MFG Hawkster
 

Anhänge

  • 25311attachment.jpg
    25311attachment.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 7
Das Zauberwort und die Lösung für all deine Probleme heißt NAT - um genau zu sein DNAT bzw. Port-Forwarding.

Das kannst du auf dem Router einrichten der vor den Robotern im Internet hängt.
Sagen wir mal die Geräte werden alle über Port 5000 angesprochen. Du richtest einfach auf dem Router z.B. auf Port 1000 ein Port-forwarding auf 192.168.1.100:5000 ein. Dann wird alles was du an Port 1000 auf den Router schickst (84.170.66.15:1000) an den Socket 192.168.1.100:5000 weitergeleitet. Das gleiche machst du dann mit dem Router Port 1001 und der IP 192.168.1.101 und so weiter und so weiter. Dann hast du auf dem Router für jeden Roboter einen exclusiven Port. Sinnvoll im Bezug auf die Sicherheit wäre noch über die Firewall den Zugriff auf die freigegebenen Ports nur für die IP Adresse freizugeben von der du kommst - setzt natürlich eine statische IP deinerseits vorraus. Ansonsten kann jeder der einen Portscan auf deinen Router aus dem Internet macht sehen das da was offen ist und sein Glück mit den Robotern versuchen :)
Solltest du von einer dynamischen IP kommen empfiehlt es sich das Portforwarding immer nur für den grade benötigten Roboter einzuschalten und danach wieder zu zumachen.

Hoffe das bringt dich weiter!

Greetz...
Sinac
 
Zurück