Debian. X-Server funktioniert nicht

Da steht das Du die Quellpakete und header-Dateien für Deinen Kernel auf dem System verfügbar haben solltest ... und ebenso einen Linker (am besten die üblichen Entwicklerpakete wie gcc, usw.).

Wenn ich mich richtig erinnere sollte das aber auch ohne Probleme möglich sein die Treiber als Modul zu laden und den Kernel beizubehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es endlich geschafft die Header Dateien zu installieren. Jetzt hat auch die Installation geklappt.

Ich glaube jetzt muss ich mich mal mit den grundlegensten Diengen auseinandersetzen.
z.B. den dselect Dingsda
Ich schaffe es einfach nicht das er die Packages von der CDRom erkennt. Er fragt immer nach den Pfaden, die ich ihm dann angebe und findet trotzdem nichts..

Mano wenn das so weitergeht...... :-(
 
EmTschi hat gesagt.:
Mano wenn das so weitergeht...... :-(
Du hast Dich nun einmal für Debian entschieden. Es bietet höchste Konfigurierbarkeit, allerdings muss man auch (fast) alles selbst konfigurieren :) . Wenn Du noch mehr Spaß möchtest probier mal Gentoo - STAGE 1 aus. Mit Fedora hättest du wohl nicht soooo viel Arbeit :)

Andererseits lernt man sehr schön an Debian und Gentoo, was man immer gebrauchen kann.
 
Zurück