[C] Zeiger auf Funktionen

SvenK

Grünschnabel
Hi,
wir müssen als letzten Übungszettel für unseren Grundlagen der Informatik Kurs (Studiengang Elektrotechnik), ein Programm mit Zeiger auf Funktionen erstellen. Leider hatten wir das kein Stück in der Vorlesung (Tutor schließt sich quasi gar nicht mit dem Prof. kurz).
Ich hab zwar durch die bisherigen Übungen schon genug Punkte für die Klausurzulassung, will aber diese letzte Übung auch noch auf die Reihe kriegen.

Kann mir dazu vielleicht einer was erklären? Denn ich muss ganz ehrlich sagen, ich versteh nichtmal das Prinzip, was Zeiger auf Funktionen überhaupt bringen. Und ich weiss auch nicht wie ich an diese Übung rangehen soll.
 

Anhänge

  • uebung011.pdf
    8,5 KB · Aufrufe: 65
Ein Funktionszeiger ist ein Zeiger, der die Adresse einer Funktion gespeichert hat. Man ruft also diese Funktion nicht explizit durch den Aufruf ihres Bezeichners auf, sondern implizit durch Aufruf des Funktionszeigers. Intern wird dann der Programmlauf an der Stelle fortgesetzt, auf die der Zeiger zeigt.

Das wird in dem Übungszettel verlangt. Es gibt eine Struct, die Funktionszeiger enthält. Diese Zeiger werden mit den Adressen der jeweiligen Funktionen initialisiert. Dein Programm soll dann wohl in der Struct die auszuwertende Funktion suchen und den jeweiligen Funktionszeiger benutzen, um die Funktion aufzurufen.

Gawayn
 
Zurück