Render-Netzwerk

genesys

Gesperrt
Gibt es einen Renderer, der eine Art Internet-Community-Network-rendering unterstützt?
Also dass man sich Irgendwo anmelden kann und dann seine CPU leistung zur verfügung stellt, wenn man sie selbst nicht braucht, und Dafür bei einem aufwendigen Rendering auf die Ressourcen der anderen zurückgreifen kann?

Ich meine sowas mal vom LightScape renderer gehört zu haben . . .
gibt es sowas oder könnte man das irgendwie bewerkstelligen? Was meint ihr?

//edit

Also nur um das klar zu stellen, ich suche nicht einfach einen Renderer, der netzwerkrendering unterstützt . . .
 
also man kann schon über Internet rendern, aber von so ner Community hab ich noch nie was gehört
 
könnte man nicht hier auf Tutorials.de sowas ähnliches aufziehn? ich meine, mein Rechner läuft eh den ganzen Tag und wenn da jemand meine Cpu ein wenig auslasten will, kein Problem . . .
 
Die Idee ist nicht neu und wird von geschlossenen(!) Gruppen schon praktiziert.
Es ergeben sich jedoch einige Probleme, da es keine Hirachie geben würde und Du ein System ausarbeiten müßtest, bei dem jeder User nur ein Limit an Ressourcen besitzt. Zudem gibt es da dann auch Schwierigkeiten mit worstcase-szenarien die Du nicht ohne weiteres umgehen kannst.
- Ein User der seinen Rechner braucht darf nicht einfach so ein Rendering unterbrechen
- Fehlerkorrekturen durch Ausfälle
- Du mußt alle Rechner über DynDns verlinken (natürlich ausgenommen Stat. IP)
- Jeder User dürfte nur bekannte IPs auf den benutzten Port routen um Fremdnutzung zu unterbinden (technisch zwar einfach, aber nicht jeder besitzt einen [vernünftigen] Router oder Firewall[1])
- Jeder User wäre Server und Client gleichzeitig
- Jeder User müßte die gleichen Plugins besitzen

und am wichtigsten: Eine liberale Haltung aller User um ein solches Projekt am Leben zu erhalten - und das ist in einer homogenen Gruppe von allen am kompliziertesten.

Navy
[1] Ich meine Firewall, keinen sinnfreien Paketfilter wie ZoneAlarm, Tiny Firewall, etc.
 
Wieso kann man das mit der IP nicht irgendwie softwaretechnisch lösen?

naja sind schon ne menge Probleme hast recht . . .

Wo hast du denn sowas schon gesehen/davon gehört?
 
Wie stellst Du Dir das vor? Da die meisten User eine dynamische IP haben, müssen sie - im Falle einer "festen" verlinkung fürs Rendern- sich bei jedem Neuanmelden im Netz auch bei jedem anderen User in der Gemeinschaft anmelden. Die anderen User haben aber auch keine statische IP und sind somit teilweise nicht mehr erreichbar. Da kommt dann ein Dienst ins Spiel, der für den User eine Brücke schlägt und seine dynmaische IP auf eine feste Domain portiert. Darüber kann man aber keinen direkten IP2IP Transfer leiten, denn man hat ja nur eine Subdomain des Anbieters und keine geroutete IP. Ich weiß auch nicht inwieweit ein solcher Anbieter die Ports handhabt, aber ich denke, sie werden nur 21, 25, 80, 110 und 119 zulassen.

sollte ein Fehler in meiner Ausführung vorhanden sein, bitte ich dieses zu entschuldigen.

Eine solche "Community" haben wir anner Uni, allerdings liegen die uns zugeteilten Ressourcen immer stark von der Belegung der Rechner im RZ ab. Außerdem habe ich von Firmen gehört, die ihre Mitarbeiter/Zuarbeiter weltweit sitzen haben und ihnen so ein arbeiten von zu Hause aus ermöglichten.
Ich habe allerdings noch nie gehört, daß sich eine Gruppe ohne Leitung zusammengeschlossen hat um soetwas zu machen.

Navy
 
Konkret müsste doch lediglich auf irgendeinem Server eine DB liegen, wo alle aktuellen IP's gespeichert sind. Wenn ein Mitglied online geht, wird die DB automatisch durch ein Script aktualisiert . . .

nicht dass ich sowas machen könnte, aber andere können des und es würde mich wundern, wenns noch nie jemand versucht hätte . . .

schade, dass es nicht möglich ist, unabhängig vom Programm zu berechnende Pakete an die User im Netzwerk zu schicken . . .
 
- Ein User der seinen Rechner braucht darf nicht einfach so ein Rendering unterbrechen

Wäre doch eigentlich egal (wenn wir von 3dsmax ausgehen) Wenn ein User das Rendering abbricht bekommt einfach der nächste Server der mit seinem Frame fertig ist den Frame des Users zugeteilt, aber die Frames die er zuvor schon gerendert hat gehen doch nicht verloren.


Und wenn ich bei meiner Theorie keinen Denkfehler drin habe bräuchte man nur einen PC mit fester IP Adresse auf dem der Manager läuft und alle anderen mit dynamischer IP Adresse haben den Server gestartet. Wenn nun bei einem User die IP wechselt, denke ich das die Verbindung unterbrochen wird, der Server sich aber gleich wieder beim Manager anmeldet und wieder weiter rendert.

Kann natürlich auch sein das ich mich täusche, habs noch nie ausprobiert.
 
Zurück