Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bzgl. XML-Namespaces:
Wie im Beispiel-XML zu sehen ist, nehme ich den Namespace "eins" als sozusagen Root-Namespace. Alle anderen Knoten haben keine Namespace-Angabe. Frage: welchen Namespace erhalten diese Unter-Knoten implizit?
Weiss jemand vielleicht, wie sich das Attribut namespace in jeweils den Annotationen XmlRootElement und XmlType unterscheidet? Aus der Doku bin ich leider nicht schlau geworden.
Vielen lieben Dank für Eure Hilfestellungen.
Viele Grüße aus Rheinland,
Eure Ratna
ich habe eine Frage bzgl. XML-Namespaces:
Code:
<methodeTueEtwas xmlns="http://tue_etwas.activities.enterprise.ratnalein.de/"
xsi:schemaLocation="http://www.ratnalein.de/xsd/ratnalein-namespace-xsi file:../meinFile.xsd"
xmlns:eins="http://www.ratnalein.de/xsd/ratnalein-namespace-eins"
xmlns:zwei="http://www.ratnalein.de/xsd/ratnalein-namespace-zwei"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<eins:Eingabe>
<Produkt>
<ProduktID>A123</ProduktID>
<Preis>verarbeitet</Preis>
<BestellungsZeitpunkt>2010-03-06T16:35:51.0Z</BestellungsZeitpunkt>
...
</Produkt>
</eins:Eingabe>
</methodeTueEtwas>
Wie im Beispiel-XML zu sehen ist, nehme ich den Namespace "eins" als sozusagen Root-Namespace. Alle anderen Knoten haben keine Namespace-Angabe. Frage: welchen Namespace erhalten diese Unter-Knoten implizit?
Weiss jemand vielleicht, wie sich das Attribut namespace in jeweils den Annotationen XmlRootElement und XmlType unterscheidet? Aus der Doku bin ich leider nicht schlau geworden.
Code:
@XmlRootElement{name="Preis", namespace="http://www.ratnalein.de/xsd/ratnalein-namespace-eins"}
@XmlType{name="Preis", namespace="http://www.ratnalein.de/xsd/ratnalein-namespace-eins"}
public class Preis{
....
}
Vielen lieben Dank für Eure Hilfestellungen.
Viele Grüße aus Rheinland,
Eure Ratna
