Hallo zusammen,
ich bin am Erlernen von XML-Dokumenten. Beim Thema Namensräume bin ich stehengeblieben. Ich verstehe nicht, wofür in einem XML-Dokument ein Zugriff auf ein DTD-Dokument gut sein soll. Konkret:
Wollte man die unterschiedlich gemeinten Adressen in »einem« Dokument verwenden, wäre völlig unklar, was ein Element adresse beinhalten darf und soll....
Erkenntnis:
Deshalb braucht man Namensräume, damit der Zugriff aus einem XML-Dokument eindeutig ist.
Meine Frage:
Wofür kann ein Zugriff aus einem XML-Dokument in ein anderes Dokument sein? Was wäre der Unterschied wenn ich zum Beispiel das Element adresse versehentlich dem falschen Dokumenten entnehme?
Vielen Dank zusammen.
Viele Grüße aus Rheinland,
Eure Ratna
ich bin am Erlernen von XML-Dokumenten. Beim Thema Namensräume bin ich stehengeblieben. Ich verstehe nicht, wofür in einem XML-Dokument ein Zugriff auf ein DTD-Dokument gut sein soll. Konkret:
XML:
<!-- Adresse 1 -->
<adresse>
<strasse>Schneller Weg</strasse>
<hausnummer>99</hausnummer>
<plz>12345</plz>
<ort>Woauchimmer</ort>
</adresse>
<!-- Adresse 2 -->
<rechner>
<domain>auchschonweg.de</domain>
<name>meinrechner</name>
<adresse>168.111.222.333</adresse>
</rechner>
Wollte man die unterschiedlich gemeinten Adressen in »einem« Dokument verwenden, wäre völlig unklar, was ein Element adresse beinhalten darf und soll....
Erkenntnis:
Deshalb braucht man Namensräume, damit der Zugriff aus einem XML-Dokument eindeutig ist.
Meine Frage:
Wofür kann ein Zugriff aus einem XML-Dokument in ein anderes Dokument sein? Was wäre der Unterschied wenn ich zum Beispiel das Element adresse versehentlich dem falschen Dokumenten entnehme?
Vielen Dank zusammen.
Viele Grüße aus Rheinland,
Eure Ratna

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: