Windows bietet dazu die Remotedesktopverbindung an, die *ähnlich* wie VNC arbeitet, dabei jedoch nicht auf die Videotreiber von Windows zurückgreift.
Einfach mal Windows+Pause drücken und dort unter "Remote"(?) die Remotdekstopverbindung aktivieren. Verbinden kannst Du dann unter Verwendung von Programme-Zubehör-Kommunikation-Remotedekstopverbindung und Der IP des anderen Rechners auf Deinen Desktop zugreifen.
Das Konto auf das Du zurückgreifen möchtest muß aber über ein Passwort geschützt sein.
Wenn Du die ständige Möglichkeit haben möchtest, würde ich über die Verwendung eines dynamischen DNS Dienstes nachdenken (z.B.
http.//www.dyndns.org ) nachdenken.