Win2k: Zwei Bilschirme über onboard und AGP betreiben

mc_gulasch

Erfahrenes Mitglied
Moin Leuts,

hab vor kurzem mal bei nem Laptop, der XP installiert hatte, den zweifach-Bildschirm ausprobiert. Also einen PC Bildschirm + Laptopscreen haben nen großen ergeben. Ihr kennt euch aus, was ich mein.
Ich dacht mir, das mach ich auch fix auf meinem Win 2k PC. Allerdings hab ich hierfür ein kleines Problem. Zum einen find ich die Option "Onboard VGA" nicht im Bios...egal, find ich noch, hab´s auch irgendwann mal deaktiviert ;). Was ich wissen will ist folgendes:
Für die Inbetriebnahme des zweiten Bildschirms, brauch ich den Treiber für die onboard-Grafik, aber ich hab Angst, dass es dadurch zu nem Treiberkonflikt kommen kann und schließlich keine mehr geht. Unangenehm. Kennt einer von euch das richtige Vorgehen?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gulasch
 
Nie so gemacht = dafür gibts Grafikkarten mit 2 Ausgängen.

Theoretisch geht es nur, wenn du beiden Grafikkarten je einen festen IRQ zuteilst inkl. unterschiedlicher Speicheradressen.
Müsstest also zuerst mal schaun, welche IRQ bei W2 belegt sind. Denke aber, dass das mit dem IRQ-Sharing nicht funktionieren dürfte, also musst du das rückgängig machen, was dann wieder bei zuviel anderen Komponenten zu Problemen führen kann.
.
Witz ist, im Netz findet man nur unvollendete Diskussionen zur gleichzeitigen Nutzung onboard + AGP/PCI - kein Feedback obs geklappt hat.
Ansonsten besorge dir bei ebay + Co eine Graka mit 2 Ausgängen - Tip, von Matrox gabs mal speziell dafür eine Serie.
 
hab vor kurzem mal bei nem Laptop, ...

Damit fällt das mit der neuen Karte wohl flach.

Aber unter Windows XP hats funkioniert oder? Das Problem ist also nur die Einstellung im BIOS. Ich denke da hilf nichts als suchen, und eventuell sagen was für ein Notebook/BIOS du hast dann kann dir jemand mit einem gleichen oder ähnlichem helfen
 
Ich hab keinen PC mit XP und weiß daher nicht, wie´s damit aussieht. Ich glaub, dass es unter dem XP-Laptop funktioniert hat, weil man eben den Laptopscreen hat und einen Anschluss für nen externen Bildschirm hat.
Ich weiß auch ehrlichgesagt nicht, ob es mit zwei Grafikkarten überhaupt unter Windows funktioniert. Linux geht ja prima.

@otcto124
Danke, weiß ich, aber wo bleibt denn da der Spass

Edit:
Mir fällt noch auf, dass ich die onboar-Grafikkarte nicht mal im Geräte-Manager hab :(
Edit2:
Mist, ich glaub es hat sich erledigt. Ich hab das ASRock K7S41GX und gelesen, dass sich wohl die onboard-Grafik automatisch abschaltet, sobald eine AGP oder PCI Grafikkarte existiert. Kann man das irgendwie ausschalten? (Ich glaube, das wär der richtige Zeitpunkt dieses Thema in den Hardware/Bios Bereich zu verschieben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück