Wieviele Pixel durch Lasso markiert?

Konsumkind

Grünschnabel
Moin moin!
Ich hät' da gern mal folgendes Problem:

Wenn ich mit Photoshop 7.0 einen Bildbereich mit dem Lasso markiere/ausschneide, gibt es dann eine Möglichkeit herauszufinden, um wieviele Pixel es sich dabei handelt?
In der Infobox ist leider nur die maximale Höhe/Breite angegeben. Ich bräuchte allerdings sowas wie eine mittlere Höhe/Breite oder einfach die Gesamtpixelzahl die markiert ist.

Wozu das Ganze?
Ich muss im Rahmen meines physikalischen Praktikums eine abfotographierte (Hysterese-)Kurve graphisch integrieren.

Jemand eine Idee? Danke schonmal für die Bemühungen!
 
Wenn den Berreich markiert hast: strg+a, strg+n (nun wird genau die Px-Größe angezeigt die du ausgewählt hast)
 
Hm... hab das eben mal probiert. Leider erfolglos. Sobald ich Strg+a drücke vermerkt er in meinem Protokoll ein "Arbeitsfläche wählen". Strg+n bewirkt, dass ein neues Fenster erstellt wird. Dieses steht aber in keiner Relation zu den von mir markierten Pixeln, sondern orientiert sich daran, wie groß mein letztes neu erstelltes Fenster war...

Zum testen zoome ich immer bis ich auf Pixelebene herunter und markiere einen Bereich, den ich selbst auch abzählen kann (~ 10 Pixel). So läßt sich überprüfen, ob der angegebene Wert auch stimmt...

Evtl. andere Vorschläge oder Modifikationen des Ersten?
 
Nicht STRG+A dann wählt er ja die ganze Ebene (also die Pixelzahl deines Dokumentes) Du machst eine Auswahl und drückst STRG+C und dann STRG+N da siehst du dann die Pixel der Höhe und der Breite von deiner Auswahl ;)


mfg ZiRaG
 
Achso, jetzt versteh ich, was ihr meintet.
Nein, ist leider nicht die Lösung des Problems. Hier mal ein Screenshot:

01.jpg


Das hier ist, was bei der beschriebenen Methode passiert. Er gibt mir 4 Pixel x 4 Pixel, was ich dann als Flächeninhalt von 16 Pixel interpretieren würde. Es sind aber nur die maximale Höhe/Breite. Der tatsächlich ausgewählte Bereich (links) umfasst nur 12 Pixel...
Wie bekomm ich Photoshop dazu, dass er mir das verrät (bei größeren Flächen die ich nicht einfach nachzählen kann)?
 
Sorry, mein Fehler .. kann ja mal passieren :-(

Auch mit solchen Formen kannst du gleich vorgehen, markiere deinen Berreich, aber nun füllst du ihn. (Bearbeiten --> Fläche füllen) Jetzt kannst du über der gefüllten Fläche wieder Rechtecke ziehen und mit strg+c und strg+n dir die Größe anzeigen lassen.


Noch ein kleiner Zusatztipp:

Um das markieren zu erleichtern und Pixelgenau arbeiten zu können solltest du Hilflinien ziehen. Mit strg+R Lineal einblenden, auf das Lineal klicken Maustaste gedrückt halten und die Linie auf die Kante des gefüllten Objektes ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde an deiner Stelle die kurve mit Pfaden nachzeichnen, ich verstehe nämlich nicht warum du das Pixelgenau machen mußt.
Du erstellst doch eh nech der Messung eine Fehlerrechnung, alleine weil es nur ein Screenshoot ist und du deine Kurve grafisch auswertest hast du schon eine Fehlertoleranz, die meiner Meinung nach schon eine Ungenauigkeit verursacht die
du durch das Pixelgenaue ablesen eh nicht eingedämmt wird.

Hat dir das Auswertungsprogramm keine Werte ausgegeben die du verwenden kannst, denn
Grafisch ist das immer Kacke mit der Auswertung.

Zeichen mit Pfaden deine Kurve nach, die breite dieser kannst du dann mit "Pfadkontur füllen"
und der dicke des Pinsels variiren.

Geht schnell und ist für deine zwecke vollkommend ausreichend.

McAce
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu, hab eben in nem anderen Forum die Lösung bekommen:

Fläche markieren, dann auf "Bild" -> "Histogramm". Dort werden die Gesamtpixel angegeben, die markiert wurden *freu*.

Dennoch vielen Dank auch für die tatkräftige Unterstützung!
 
Zurück