Wie arbeite ich mich in charakter-animation ein ?

wammerl

Grünschnabel
Hi,
Ich würde mich gerne ernsthaft in charakter-animation einarbeiten. Habe auch schon einige tutorials durchgearbeitet. Nur irgentwie hab ichs noch nicht begriffen, bzw. bei manchen tutorials haben bestimmte dinge nicht geklappt, vieleicht auch weil das tutorial für eine andere Version von 3d Studio Max war.
Also meine Frage:
Wie komme ich am schnellsten zum Erfolg?
Soll ich vieleicht gleich mit einem Plugin anfangen?
Was ist mit Charakterstudio?
Weiß jemand ein gutes tutorial?

Ich habe übrigens 3d Studio Max 6.

Danke Michael
 
hallo Michi

zu dienen fragen:

1. Wie komme ich am schnellsten zum Erfolg?
--- Buch kaufen, und zwar zum Anfang dieses links am Rand aufgeführte, und natürlich durcharbeiten...
2. Soll ich vieleicht gleich mit einem Plugin anfangen?
--- bei Max hats ja das "Bones" -Animationssystem mit dabei. Mit dem kommst du schon sehr weit.
3. Was ist mit Charakterstudio?
--- das ist eine Alternative zum "Bones"-System, jedoch um einiges produktiver . Muss man aber separat kaufen!
4. Weiß jemand ein gutes tutorial?
--- die, die bei max dabei sind...oder guugeln .
5. Ich habe übrigens 3d Studio Max 6.
----gut

c.r.e.a.g.a.
 
Das Buch links am Rand (Virtuelle Charaktere
mit 3ds max) ist für jemanden, der das 3d - Tool
zum ersten mal offen hat, etwas zu spartanisch
ausgelegt, und setzt Begrifflichkeiten voraus, die
vielleicht jemandem aus der Branche vertraut sind,
aber dem Einsteiger wohl kaum.
Ausserdem sind die "vielen tollen Farbfotos"
nur ein netter Beigeschmack für die ansonsten
minderwertigen und schlechten Screenshots
aus den Max - Viewpanels. Soll mir keiner
erzählen, man kann auf denen erkennen, was der
Autor gerade macht!

Wenn Deine Anbindung an das Web gut ist
(DSL?), dann kannst Du mal auf
http://www.dma.ufg.ac.at/dma/dma/pane/325
gucken. Das die Page einer Linzer Kunstuni
und der 3D - Sektor ist super!
Beinahe alles wird in schönen (mit Ausnahme
des steirischen Akzents), nachahmbaren
Video-tutorials erklärt und ist für den Einstieg
gut geeignet.
Allerdings sind die swf - Videofiles tlw. bis zu
500 MB groß, also DSL wäre schon nötig :)

Charakterstudio ist ab Max r7 fester Bestandteil
von 3ds max.

Gruß
-scOOse
 
Also es ist ja nicht so dass ich n blutiger Anfänger in max bin. bin zwar noch Einsteiger aber ich hab doch schon einiges an erfahrung. Nur Charakteranimation ist halt noch recht neu für mich.
Danke für den Link, den werd ich auf jedenfall mal checken.
Ist das Buch jetzt empfehlenswert oder nicht. Oder nur für einsteiger nicht ?

mfg michael
 
Das Buch ist IMO sehr gut aber nichts fuer Einsteiger. Wenns dir allerdings um Charakteranimation im Allgemeinen (also "wie muss sich ein Charakter bewegen, damit es gut aussieht?" etc) ist es nicht das, wonach du suchst . . .
In dem Fall muesstest du nach Muybridge Buechern ausschau halten . . .
 
Empfehlenswert... hm... also eigentlich
... öh...

Mir fallen da halt immer die vielen Dinge
ein, die ich persönlich unter aller Kanone
finde.
Da wird z.B. mit geworben, dass der
Autor auch auf PlugIns eingeht.
Er geht aber nicht nur darauf ein, er
beschreibt teilweise nur diese.
Klamotten machen geht, wenn auch
nicht so komfortabel, mit dem Reactor.
Taucht im Buch aber nie auf.
Stattdessen alles über das PlugIn
ClothFX. Und wer schon das Geld
hat, sich das Buch zu kaufen, der
kann sich doch bestimmt auch all
die netten Plugs leisten! *höhö*

So Kapitel über Motion Capturing -
sehr nett, aber wer hat sowas daheim
rumstehen oder kommt so ohne
Weiteres an ein Leihstudio, dass so
ausgestattet ist?

Na - und dann das mit den Bildern.
Auf manchen Screenshots ist ja
alles ok - aber dann sind da noch die
wo man einen Fadenzähler braucht,
um irgendwas erkennen zu können
und selbst der reicht nicht aus um
die weißen oder grauen Haarlinien
auf mittelgrauem Viewport Background
erkennen zu können. Es wäre ja nicht
schlimm, wenn das "mal" so wäre -
aber nein, es sind ja gleich jede Menge
dieser undefinierbaren Bilder da und
immer an den stellen im Workshop,
wo man sie leserlich gebrauchen
könnte.
Wirkt so, als hätte bei Galileo ein
Azubi im Lektorat gesessen, als das
"Werk" die Druckfreigabe erhielt.

- ist natürlich nur meine Meinung und
keinesfalls eine objektive Aussage!
Mir taten nur die 50 Euro für das dünne
Büchelchen weh weil mehr Themen
behandelt werden sollen, als es Seiten-
anzahl und Bilder zulassen.
Die gezeigten Tipps und Kniffe sind
bestimmt nicht verkehrt, können aber
oftmals auch durch die Hilfe-Dateien
der PlugIns oder mittels der hilfsbereiten
und sehr kompetenten Mitglieder dieses
Forums vermittelt werden.

uiui... wer das Buch mag, wird mich
hassen ;-)

Gruß
-scOOse
 
@scoose: tja, wer Recht hat hat Recht...soo viele Argumente..auch wenn ich mir wiederspreche.
das Buch hat aber auch gute Seiten, ich weiss jetzt, dass es den Film "fickende Fische" gibt.
 
haha... ja - den kannte ich bis dahin auch nicht.

"Das Buch hat auch gute Seiten"
... jaja - kann mich erinnern... das waren die Seiten
19 und 32, oder? *lol*

('tschuldigung - der musste einfach sein *grins*)

Im Ernst: Das Buch ist nicht ausnahmslos schlecht
- so sollte die Tirade vorhin nicht zu verstehen sein,
doch empfehlen ... vielleicht einen Moment warten,
bis es auch gebraucht zu haben ist, denn der Preis
ist wirklich stattlich...

;-)

Gruß
-scOOse
 
hehe danke für die vielen Antworten.
"die " Lösung für mein Problem is zwar noch nicht dabei, aba die gibts warscheinlich auch nicht.
Ich denk mal ich werd einfach die tutorials in der Hilfedatei durchmachen, entweder von 3ds max oder von charakter studio. Aber wohl eher von charakterstudio.
Vieleicht krieg ich des Buch ja noch irgentwo gebraucht oder so. Momentan is es doch recht teuer bei amazon.
Nur leider hab ich grad des Thema für meine Hausarbeit für meine Bewerbung gekriegt. Die hat also erstmal Vorang.
 
Zurück