Welche Weiterbildungen?

Suchfunktion

Erfahrenes Mitglied
[FiAe] Ausbildung abgeschlossen.. und dann?

Hallo,

ich habe ein paar fragen zum Thema 'Was mache ich nach der Ausbildung', da mich mein betrieb vermutlich nur ein jahr uebernehmen wird.

Ausbildungsberuf:
- Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Ausbildungsende:
- 08.2006
Ende der Uebernahme:
- 08.2007
Schulabschluss:
- Sekundar 1 (Realschulabschluss)
Vermittelte Kenntnisse:
- Visual Basic
- Visual Basic for Applications (Excel, Access, Word, usw.)
- Access-Datenbankerstellung
Weitere Kenntnisse:
- PHP
- Delphi (etwas eingerostet aber sollte gehen)
- HTML
- Java

Was kann ich jetzt damit anfangen?
Ich dachte da so an eine Weiterbildung (z.B. Kurse fuer .NET) oder Zertifizierung (z.B. MCAD oder aehnliches), allerdings werde ich das aus eigener Tasche wohl kaum finanzeiren koennen :confused: :confused:

Waere cool wenn mir jemand sagen koennte was mich da weiterbringen koennte nach der Ausbildung, und was alles so im moeglichen Rahmen liegt.

Ich war ja nicht faul und habe mich auch schon mal ein wenig umgesehen und habe auf http://www.trainingcamp.de ein 7-Taegiges "MCAD Training Camp" gesehen fuer 5000euro (inkl. verpflegung, unterkunft, etc.), und da wollte ich ebenfalls mal fragen ob sich jemand damit auskennt und ob MCAD ueberhaupt bewerbungstechnisch etwas bringt und ob der 'Anbieter' auch wirklich tauglich ist und stoff vermittelt.

Naja also im grossen und ganzen:
Was mache ich bloss, wenn ich vor die Tuer gesetzt werde?

Danke schon einmal im Voraus
Es ist ziemlich wichtig, ich will nicht irgendwann vor der tuer stehen und keine Arbeit finden :( :(
Dafuer wuerde ich alles (was sich im moeglichen rahmen bewegt) tun!

Ich bin fuer JEDE Hilfe dankbar

P.S.:
Tut mir leid wegen der saumaessigen rechtschreibung, aber es ist 4 uhr morgens und ich bin ziemlich muede und schon seid stunden auf der Suche nach Hilfe.. Sobald ich wieder in der Lage dazu bin, werd ich die Rechtschreibfehler moeglichst gut entfernen.
Danke fuer euer Verstaendniss.
 
Zuletzt bearbeitet:

zovax

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

was du mit deiner Ausbildung nun anfangen kannst hättest du dir vorher überlegen sollen :)
Bei der Jobsuche kommt es auch auf deinen Ausbildungsbetrieb an (Größe, etc).
Mit den dort vermittelten Kenntnisse wirst du es aber wahrscheinlich recht schwer haben, denn nurnoch wenige Unternehmen setzen in der Produktion noch VB6 (ich gehe nun einfach mal davon aus dass du VB6 meinst und nicht .NET) oder VBA ein.

Als Fachinformatiker sinken die Chancen zudem auch immer mehr überhaupt noch etwas zu finden. Meistens werden dann doch Leute mit abgeschlossenem Studium gesucht. Des wäre natürlich auch eine Möglichkeit für dich. Du könntest nach der Ausbildung auf der BOS deine Fachhochschulreife (1 Jahr) oder allgemeine Hochschulreife (2 Jahre) nachholfen und dann je nachdem auf einer Fachhochschule oder Uni studieren.
Das wäre meine persönliche Empfehlung.

Deine weiteren Kenntnisse (auch wenn Java heute recht gefragt ist) nützen dir auch nicht viel, wenn nichts vorliegt um diese zu 'beweisen'. Es zählt in erster Linie was du in der Ausbildung gelernt oder getan hast.


Zu den Zertifizierungen:
Ich persönlich bin kein Freund von Zertifizierungen (besonders nicht von MS Zertifizierungen, da man für die meisten Braindumps bekommt und die Fragen nur noch auswendig lernen muss um zu bestehen. Bei anderen Unternehmen sieht es teilweise durch nachgestellte Szenarion beim Test schon anders aus), aber in den Augen einiger Personalchefs haben sie anscheinend doch noch einen recht großen Wert.

Du musst kein Trainingscamp besuchen um dich zertfizieren zu lassen. Wenn du dich für MCAD/MCSD interessierst schau dich einfach mal auf http://www.microsoft.com/learning/ um. Dort gibts alle benötigten Informationen.

Sobald du die erforderlichen Kenntnisse hast (ob nun durchs Selbststudium oder durch ein Trainingscamp ist egal) kannst du dich bei einem Testcenter in deiner Umgebung anmelden und dort die Prüfungen ablegen (für den MCAD benötigst du 3 Stück, pro Prüfung kostet es ca 160€). Nach der ersten bestanden bist du zudem MCP (Microsoft Certified Professional).

Wenn du dich also gegen ein Studium entscheidest sind Zertifizierungen wohl ein guter Weg um seiner Kenntnisse (auf dem Papier!) zu belegen. In wie weit diese aber wirklich etwas über die Kompetenz des Zertifizierten aussagen sei mal dahingestellt. Du kannst nur hoffen, dass der zustände Personalchef dies eben nicht weiß =)

Gruß,
Denny
 

Suchfunktion

Erfahrenes Mitglied
Hi :)

Danke erstmal fuer die Antwort und sorry dass ich mich jetzt erst melde.
(War auf einem seminar und im urlaub)

Also aktuelle Situation ist folgende:
Habe in einem IT-Systemhaus ein Angebot bekommen, dort meine restliche Ausbildungszeit zu absolvieren.
Das waere natuerlich Optimal. Habe meine Bewerbungsmappe hingeschickt, mal gucken ob daraus etwas wird.

Also da habe ich groessere Chancen auf uebernahme :)

Ist es eigentlich moeglich waehrend der Ausbildung den Betrieb zu wechseln oder muss ich richtig 'kuendigen' und meine Ausbildung neu anfangen?

Danke :)
ciao
 

rebbi

Grünschnabel
Also mein Bruder (Koch) konnte nach etwa 6 Monaten überwechseln, ohne neu beginnen zu müssen. Ich glaub da gabs aber irgend ne spezielle Vereinbarung zwischen seinem alten Arbeitgeber und dem neuen.

Wie das nun genau aussieht kann ich dir leider nicht sagen, sorry :-/

mfG rebbi
 

Neue Beiträge