Hi,
leider habe ich nicht sehr große Erfahrungen zum Thema Virtualisierung.
Kurz und einfach erklärt, möchte ich mehrere physikalische Server (DC, DHCP, DNS, FileServer fürs erste) auf einem Server laufen lassen. Nun kenne ich mich nicht so gut mit den verchiedenen Softwaremöglichkeiten aus (damit meine ich direkt >Hyper-V, Xen und VMWare ESXi<).
Der ESXi 4.0 benötigt ja kein Wirtbetriebssystem (habe ich schon getestet und finde ich gut muss ich sagen). Wie sieht es mit Xen und HyperV aus? Muss ich da erst ein BS installieren und dann die Virtualisierungssoftware?
Welche Vor und Nachteile gibt es und welche Softeware ist leicht zu handhaben? Sind die Lösungen wirkllich kostenlos (im Bezug auf mein Vorhaben siehe oben)?
Bitte um Antworten
Danke Gruß Black321
leider habe ich nicht sehr große Erfahrungen zum Thema Virtualisierung.
Kurz und einfach erklärt, möchte ich mehrere physikalische Server (DC, DHCP, DNS, FileServer fürs erste) auf einem Server laufen lassen. Nun kenne ich mich nicht so gut mit den verchiedenen Softwaremöglichkeiten aus (damit meine ich direkt >Hyper-V, Xen und VMWare ESXi<).
Der ESXi 4.0 benötigt ja kein Wirtbetriebssystem (habe ich schon getestet und finde ich gut muss ich sagen). Wie sieht es mit Xen und HyperV aus? Muss ich da erst ein BS installieren und dann die Virtualisierungssoftware?
Welche Vor und Nachteile gibt es und welche Softeware ist leicht zu handhaben? Sind die Lösungen wirkllich kostenlos (im Bezug auf mein Vorhaben siehe oben)?
Bitte um Antworten
Danke Gruß Black321