welche Relaiskarte findet ihr besser? und wie kann ich diese vernünftig ansteuern

freewareecke

Grünschnabel
Hey Leute, ich habe etwas im conradshop gestöbert und 2 Relaiskarten gefunden die ich doch irgendwie interessanter finde als den ganzen kram selbst zu machen, vorallem diese fertigen karten haben 8 Relais und somit 8 steuermöglichkeiten und von daher ist das günstiger. aber nun ersmtal die beiden links danach kommen dann noch paar fragen:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=967720

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=190989

Es gab zwar noch eine die über LPT gesteuert wird, doch da ja da mein drucker ist kann ich diesen anschluß nicht nutzen und da bleibt nur noch der Com Anschluß da der ja so erstmal nicht genutzt ist.

und nun meine frage, kann mir irgendjemand vernünftige Tutorials zeigen, wo ich für Qbasic die steuerung realiesieren kann? also es würde mir ein programm wie folgt etwa reichen nur für 8 relais bei diesen platinen:
http://www.franksteinberg.de/IMG/ERELPROG.GIF

also das war der Link dazu. also die frage ist, gibts für Qbasic schöne tutorials in deutsch weil mein englisch ist nicht wirklich brauchbar.

wenn nicht evtl für Delphi oder Virtualbasic? also habe mal mit qbasic angefangen vor ne langen weile und bin eigentlich auf v basic umgestiegen und habe etwas in delphi rein geschnuppert. aber da kommt die frage auf, in welcher programmiersprache der 3 würdet ihr es machen und wenn könnt ihr mir tutorials oder hilfestellungen bieten?

Und welche karte findet ihr empfehlenswerter und wieso?



Ich hoffe auf viele hilfreichen tips und hinweise die mir die entscheidung vereinfachen.

und am rande, steuern möchte ich keine riesigen lasten, eher kleine lämpchen, leds und co. also maximal 12 V.


Michael
 
Hey freewareecke,
habe beim Stöbern im Netz mal diese VB-Beispiel gefunden.
Vieleich hilft dir das weiter.

Gruß ANI
 

Anhänge

  • lpt_control.zip
    82,5 KB · Aufrufe: 22
Zurück