Welche Programmiersprache bei Ausbildung zum FI/AE ?

marvinlol

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,

ich möchte Euch mal fragen, ob Ihr wisst, welche Programmiersprache(n) man als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung lernt bzw. braucht.

C++, Java, beides oder noch Andere?

Ich kann mir gut vorstellen, dass man evtl. einen Vorteil hat, wenn man sich für diesen Ausbildungs-Beruf bewirbt, und schon Vorkenntnisse in der Programmiersprache hat, die man benutzen wird.

Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Hi

Richtig, das ist von Vorteil, aber nicht notwendig.
Welche Sprache während deiner Ausbildung relevant ist, ist abhängig vom Unternehmen, bei dem du deine Ausbildung machst. Die Sprache an und für sich ist aber auch egal.
Wenn du vorher etwas lernen willst, solltest du dich mit den Techniken vertraut machen. OOP z.B. ist hier sehr wichtig. Welche Sprache du dafür nutzt ist die überlassen. Nutze die, die dir am meisten gefällt. Die Entscheider interessiert es dabei auch weniger welche Sprache du kennst sondern mehr, ob du dich damit auseinandergesetzt hast.
 
OOP z.B. ist hier sehr wichtig.
Genau die Objektorientierte Programmierung solltest du nicht nur als Wort an sich sondern das Prinzip kennen. Zum Verständnis ist keine bestimmte Programmiersprache von Nöten.
Welche Sprache du dafür nutzt ist die überlassen.
Im privaten Bereich und zum Verständnis der OOP bestimmt, aber im Hinblick auf die Ausbildung sollte man da doch eher die Kirche im Dorf lassen. Mit PHP wird man als Junior auf dem Markt absolut keine Chance haben, sofern man nicht aus einem Namenhaften Unternehmen kommt und mit Bestnoten abgeschnitten hat... PHP kann nunmal jeder 3. Abiturient...
Angesagt sind derzeit soweit ich es aus den Stellenbeschreibungen lesen konnte die ganzen .net Framework Geschichten, Java (J2EE) ab und an noch C++ (wird aber auch iwi weniger).
Die Entscheider interessiert es dabei auch weniger welche Sprache du kennst sondern mehr, ob du dich damit auseinandergesetzt hast.
In der Ausbildun ja. Später lässt sich aber keiner mehr auf ein motiviertes "selbstverständlich arbeite ich mich da in kürzester Zeit rein!" ein.

---

Wie auch immer. Vor der Ausbildung sollte man sich schonmal wie erwähnt mit der OOP auseinandersetzen. Mach dir zwischendurch mal ein paar PAPs (Programmablaufpläne). Fang leicht an mit... was weiß ich Colaautomaten und steiger den Schwierigkeitsgrad. "BubbleSort" (Sortieralgorithmen) ganz witzig für Neulinge. Das geht alles ohne auch nur eine einzige Sprache zu kennen. So lernst du aber schon im Vorfeld viele Konstrukte für spätere Problemlösungen :) und kannst besonders in der Anfangszeit der Ausbildung schonmal sicherer auftreten ;)
 
Die Frage war nach einer Sprache VOR der Ausbildung. Während der Ausbildung kommt es sowieso, dass man sich mit einer Sprache anfreundet (meist wohl die Standardsprache im Unternehmen)
 
Zurück