suntrop
Erfahrenes Mitglied
Hoffe die Frage passt hier in das Forum 
Da ich keine Erfahrungswerte habe und auch wenig finden konnte, um es richtige einzuschätzen, frage ich hier nach.
Wie wähle ich die richtige CPU und RAM-Größe bei einem NAS aus?
- kleines Firmennetz mit 4-6 Rechnern
- hauptsächlich als File-Server, damit alle an den selben Daten arbeiten können
Ich schwanke zwischen mehreren NAS von Synology.
DS211j: 1,2 GHz und DDR2 128MB
DS211+: 1,6 GHz und DDR3 512MB
DS710+: 1,67 GHz und DDR2 1GB
Ich weiß nicht, ob die 1,2 GHz und 128 MB RAM zu schwach sind. Ich investiere lieber mehr und arbeite dafür flotter. Aber unnötig will ich das Geld auch nicht ausgeben, da ja mit steigender CPU und den enthaltenen mehr Festplatten der Stromverbrauch ebenso steigt.
Eine grobe Einschätzung, was die subjektive Performance angeht, würde mir schon genügen.
Danke und Grüße
- suntrop

Da ich keine Erfahrungswerte habe und auch wenig finden konnte, um es richtige einzuschätzen, frage ich hier nach.
Wie wähle ich die richtige CPU und RAM-Größe bei einem NAS aus?
- kleines Firmennetz mit 4-6 Rechnern
- hauptsächlich als File-Server, damit alle an den selben Daten arbeiten können
Ich schwanke zwischen mehreren NAS von Synology.
DS211j: 1,2 GHz und DDR2 128MB
DS211+: 1,6 GHz und DDR3 512MB
DS710+: 1,67 GHz und DDR2 1GB
Ich weiß nicht, ob die 1,2 GHz und 128 MB RAM zu schwach sind. Ich investiere lieber mehr und arbeite dafür flotter. Aber unnötig will ich das Geld auch nicht ausgeben, da ja mit steigender CPU und den enthaltenen mehr Festplatten der Stromverbrauch ebenso steigt.
Eine grobe Einschätzung, was die subjektive Performance angeht, würde mir schon genügen.
Danke und Grüße
- suntrop