WiZdooM
Erfahrenes Mitglied
Hallo
Ich habe folgendes Szenario : Ein Fahrzeug fährt auf einer nassen Fahrbahn. Zwischendrin friert die Szene ein (wie bei Matrix) und einzelne Wassertröpfchen sind in einem Closeup vom Reifen zu sehen. Das ganze soll eine Produktanimation für sicherers Fahrverhalten mit einem Reifen werden.
So nun zu den Überlegungen : Ich habe den Reifen, der zum einen eine Spur auf der nassen Fahrbahn hinterlässt, dann habe ich Gischt die vom Reifen aufgewirbelt wird, eine "bugwelle" die vor dem Reifen "hergeschoben" wird und zu beiden Seiten breiter werdend ausläuft und zum Schluß noch das seitlich spritzende Wasser (was von den Mittelrippen nach aussen verdrängt wird)
Ich habe mir überlegt mit vielen TP Emittern zu arbeiten, nur haben viele Partikel den Nachteil die Rechenzeit in die Höhe zu schrauben, grade wenn noch Transparenzen, wie bei den Wassertröpfchen (in dem Matrix-shot), dazu kommen...
Ein anderer Weg den ich mir überlegt habe vielleicht über Realflow zu gehen und dort quasi das Ganze zu simulieren - nur hab ich keine Ahnung von RF...
Eine dritte Variante wäre faken was geht, also nur da Partikel zu nehmen wo es nötig ist, und die Wasserverdrängung über Geometrien und Deformatoren darzustellen...
Wie würdet ihr an die Sache rangehen ?
Für einige Denkanstöße wäre ich dankbar.
Grüße WiZ
P.S.: Was mir noch einfällt, ist es möglich TP von einer Spline aus emittieren zu lassen ? Wenn ja, how ?
[Edit]
Spline-Emitter hat sich erledigt...
[/Edit]
Ich habe folgendes Szenario : Ein Fahrzeug fährt auf einer nassen Fahrbahn. Zwischendrin friert die Szene ein (wie bei Matrix) und einzelne Wassertröpfchen sind in einem Closeup vom Reifen zu sehen. Das ganze soll eine Produktanimation für sicherers Fahrverhalten mit einem Reifen werden.
So nun zu den Überlegungen : Ich habe den Reifen, der zum einen eine Spur auf der nassen Fahrbahn hinterlässt, dann habe ich Gischt die vom Reifen aufgewirbelt wird, eine "bugwelle" die vor dem Reifen "hergeschoben" wird und zu beiden Seiten breiter werdend ausläuft und zum Schluß noch das seitlich spritzende Wasser (was von den Mittelrippen nach aussen verdrängt wird)
Ich habe mir überlegt mit vielen TP Emittern zu arbeiten, nur haben viele Partikel den Nachteil die Rechenzeit in die Höhe zu schrauben, grade wenn noch Transparenzen, wie bei den Wassertröpfchen (in dem Matrix-shot), dazu kommen...
Ein anderer Weg den ich mir überlegt habe vielleicht über Realflow zu gehen und dort quasi das Ganze zu simulieren - nur hab ich keine Ahnung von RF...
Eine dritte Variante wäre faken was geht, also nur da Partikel zu nehmen wo es nötig ist, und die Wasserverdrängung über Geometrien und Deformatoren darzustellen...
Wie würdet ihr an die Sache rangehen ?
Für einige Denkanstöße wäre ich dankbar.
Grüße WiZ
P.S.: Was mir noch einfällt, ist es möglich TP von einer Spline aus emittieren zu lassen ? Wenn ja, how ?

[Edit]
Spline-Emitter hat sich erledigt...
[/Edit]
Zuletzt bearbeitet: