Was tun, wenn die Bounding Box verdreht ist?

Peppi

Mitglied
Hallo allerseits!

Ich habe ein Objekt, dessen "Bounding Box" ganz anders im Raum steht und völlig andere Dimensionen hat, als das Objekt. Ein FFD-Modifier läßt sich auf dieses Objekt aber nicht anwenden, da die Verformungshülle ja die gleichen Maße hat, wie die Bounding Box. Puh, bitte hilf mir jemand, irgendwas muß doch da zu machen sein.
Ciao Peppi
 
Was für ein Objekt ist das denn?
Wenn es nen eMesh ist kann es sein das du vielleicht irgendwo
ausversehen nen Scheitelpunkt hingezogen hast oder dergleichen,
sodass sich der FFD-Modifier auch daran orientiert.
 
Hallo nochmal!

Also das Objekt ist ein Gewölbe, daß ich per FFD in ein Gebäude mit einem unregelmäßigen Grundriß einpassen möchte.
Das ganze sieht folgendermaßen aus:

Man sieht deutlich, die "Boundig Box" eine völlig andere Form hat, als das Objekt selbst. Es gibt auch keine verlorenen Scheitelpunkte oder Flächen außerhalb des eigentlichen Gewölbes, hab ich alles schon überprüft. Ich schätze, daß diese komische Form beim Verwenden des Bevel-Profile Modifiers für die Gewölbestreben entstanden sind. Die einzelnen Objekte hab ich dann als Mesh-Objekt verbunden, und würde jetzt gern die Bounding-Box an die Umrisse des Objektes anpassen.
Dank an alle, die mir bei der Suche helfen!
Ciao Peppi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe zwar immer noch nicht verstanden was du willst aber wenn du etwas anpassen willst dann versuche doch einfach mal die "Bounding-Box" (ich worde darauf tippen das es sich um ein EMesh handelst wo die anderen Teile angehängt sind) zu skalieren bis sie passen.
 
Mit der Bounding-Box meine ich die weißen Begrenzungslinien um ein belibiges Objekt herum. Bei der "Ausrichten"- buw. "Align"-Funktion wird das bspw. benutzt. Sorry wenn ich das nicht so deutlich ausgedrückt hatte, ich hab auch gar keine Ahnung, wie das in der deutschen Version heißt.
 
Der "Begrenzungsrahmen", wie er sich im Deutschen schimpft, wird von Max berechnet und kann nicht verändert werden, in keinster Weise.
 
Kannst aber ohne Probleme die FFD-Box so ausrichten, wie du willst.
Im Modifier-Menu den Unterobjektmodus der FFD öffnen, hier Lattice auswählen und nun kannst du die Box nach eigenem Gusto verschieben, skalieren, rotieren oder was auch immer. So dürfte der "Begrenzungsrahmen" keine Probleme mehr darstellen.

MfG Sven
 
Der Begrenzungsrahmen hat keinerlei Eigenschaften, d.h. er kann nichts und er ist auch nicht zu modifizieren. Er umschließt nur des Objekt als Ganzes. Es gibt einen Betrachtungsmodus den man aktivieren kann und dort werden dann die Begrenzungsrahmen angezeigt. Ach ja Begrenzungsrahmen sind immer ein Quader.
 
Zurück