Was muss ich beim Mainboardtausch alles beachten?

Ultraflip

Erfahrenes Mitglied
Hi Leute!

Ich wollte letztens meinen alten Rechner (900 Mhz P3) in ein neueres Gehäuse schrauben. Hab auch alles sorgfältig gemacht (hat bei anderen Rechner auch immer gut geklapt ... bisher), danach ging nix mehr!

Er zeigt mir immer nur an, dass keine Platte gefunden wurde und in BIOS komm ich nicht immer/manchmal mit Bildstörungen ... Von CD Booten kann ich auch nicht mehr ...

Hab also bei eBay jetzt ein neues Mainboard bestellt was ich morgen bei der Post abholen kann und wollte fragen, ob ich den Prozessor einfach so rüberstecken kann oder ob ich nochmal mit Wärmeleitpaste drann müsse ...

Der Rechner lief seit zig Jahren tadelos ... Kühler und alle anderen Komponenten (außer Netzteil) bleiben gleich ...

Worauf muss ich achten?
 
Zuerst das Mainboard vom Netzteil nehmen und ein wenig warten, bis die Restspannung abgebaut wurde. Kannst auch das Netzteil ausstecken und auf die Einschalttaste drücken, da leuchtet nochmal kurz das grüne Lämpchen und danach ist die Spannung raus.

Sorgfälltig vorgehen und keine Gewalt anwenden. Darauf achten, dass du selbst nicht aufgeladen bist, wie man z.b. wird, wenn man über Teppichboden läuft.

Das neue Motherboard sorgfälltig behandeln, also am bestenso lange in der Schachtel lassen, bis das alte aus dem Gehäuse entfernt wurde und dann gleich auf die Abstandshalter setzen und festschrauben.

Beim Anschrauben darauf achten, dass du mit dem Werkzeug nicht abrutscht und das Mobo beschädigst.
 
Zurück