Walkthrough von C4D-Szene

DDDworker

Erfahrenes Mitglied
Hi!
Gibt es Programme (wenn ja, welche?) mit denen ich in einem mit C4D erstellten Objekt (Landschaft, Haus, usw.)
virtuell umherwandern kann?
(Ich meine halt online auf einer HP zum beispiel)

Bin dankbar für jede Hilfe!;-)
 
Hallo DDDWorker,

mit Director Mx kannst du so etwas realisieren. Wir haben an meiner Schule mal ein virtuelles Museum gebaut, und es "kann" auch online gestellt werden. Aber sooo klein sind die Dateien dann nunmal nicht, also unter Dsl kann man das wohl komplett vergessen. Und auch mit war es einiges an Ladezeit.
Und das erstmal in Director zu programmieren (Lingo! *schreiendwegrenn*) is auch nicht ohne ;)
Ach so...ich glaube die 3D Daten lagen dann alle in Shockwave 3d Format vor, aber das kann C4D ja.

Viele Grüße

Nina
 
Ok, danke!
Ich hab noch eine Frage (bezüglich eines einzelnen Objekts)
Mit Quicktime VR kann man ja sowas ähnliches machenm, ich habe jetzt ein objekt rendern lassen, dass man jetzt auch drehen und wenden kann, aber die datei hat 13 mb, und es wurden insgesammt 625 Bilder gerendert, geht dass nicht auch einfacher?
Ich meine man kennt dass ja auch von 3D Handy-ansichten, die man drehen und wenden kann, dass ist zwar ein applett, aber die mussten dass ja auch erst mit einem 3D-Programm machen oder?
 
Hallo nochmal,

hast du in den Rendervoreinstellungen die Bildrate mal nach unten geschraubt? Wenn es fürs Netz ist, reichen normalerweise 12 Bilder die Sekunde.

Viele Grüße
Nina :)
 
Es soll ja kein Film werden, daher ist die Bildrate doch egal, oder?
Ich habe jetzt mal die Einzelnen Bilder die von Oben, Unten und von der Seite gerendert werden runtergestellt.
Die Datei hat jetzt nur noch 2 mb, aber dafür ist die Bewegung nicht mehr flüssig (wenn man es dreht und neigt) Ich frag mich trotzdem wie die Leute das mit den Handys gemacht haben...die laden nicht lange, und die Bewegung ist dennoch flüssig.:(
 
DDDWorker:

oh, genau das Thema was ich gerade gesucht hab. Wie hast du dass mit dem "ich kann es von allen seiten sehen" gemacht ? Muss man in c4d Bilder aus Allen möglichen Winkeln rendern und dann in QTVR zusammensetzen, oder liege ich da total falsch ?
 
Du musst einfach in den Rendervoreinstellungen Quicktime VR-Objekt als Format wählen, und dann eben noch in den Rendereinstellungen bei Quicktime VR die einstellungen vornehmen.
 
:eek: habs gerade selbst entdeckt, nur leider gehts nischt ....

Das Rendern funktioniert, nur kommt dann die Meldung die Datei lasse sich nicht speichern. Was mach ich falsch ?
 
Original geschrieben von DDDworker
mit denen ich in einem mit C4D erstellten Objekt (Landschaft, Haus, usw.)
virtuell umherwandern kann?

Hallo zusammen,

kleiner Hinweis: bisher war in diesem Thread nur von einem QTVR Objekt die Rede. damit kann man ein Objekt (daher der Name) drehen und wenden um es von allen Seiten zu betrachten. Der Verweis auf die 3D Ansichten von Handys war schon recht treffend.

In seiner Ursprungsfrage war allerdings die Rede von einem Walkthrough (oder ähnlich). Das ist so mit dem QTVR Objekt nicht möglich.
Es gibt in C4D allerdings auch noch die Auswahlmöglichkeit: QTVR Panorama.
In diesem Fall wird (ausgehend von der aktuell gewählten Kamera) eine 360° Ansicht erstellt. Mithilfe dieser kann man sich dann "Walkthrough-ähnlich" in diesem z.B. Gebäude/Raum umsehen.

Ein Schritt weiter wäre dann (wenn wir von einem Haus ausgehen) die Erstellung mehrerer solcher Panoramen die dann über sogenannte Hotspots miteinander verknüpft werde, sodass man sich auch von Raum-zu-Raum bewegen kann.

Hierzu ist allerdings Zusatzsoftware wie QTVR Authoring Studio von Apple oder VR-Worx notwendig.

Alles in allem ist es allerdings noch einfacher als die 3. Möglichkeit VRML, da hierzu schon tiefergreifende Kenntnisse der Sprache notwendig sind. Die VRML Ausgabe von C4D ist nicht wirklich hervorragend, sodass doch einige Anpassungen notwendig sind um halbwegs komfortabel durch das Objekt navigieren zu können. Dennoch ist hiermit ein echter Walkthrough möglich. Und das auf jedem System auf dem neben einem Webbrowser auch ein VRML Viewer installiert ist.
 
Zurück