Vorraussetzungen für Job als Grafiker?

SinK

Grünschnabel
Hey,
also ich kann mich den Meinungen nur anschließen! Was das schulische angeht, kannst du denk ich vor allem auch viel mit Interesse ausrichten. Also seh die Fächer nicht nur als deine Schwäche, sondern versuch dich ein wenig dafür zu interessieren! Ich weiß das klingt einfach, ist aber ein Versuch wert :)
Bei mir war es z.B. das Fach Geschichte! Ich hatte bis zur 11. Klasse nie Bock auf Schule und schon gar nicht auf Geschichte! Meine Noten waren grundsätzlich bei 3 und 4 und Geschichte war fast immer mein schlechtestes Fach. Jetzt hab ich angefangen mich für Geschichte zu interessiern (und ja auch so für Schule allgemein ;) ) und siehe da! Ich Stehe im Moment auf 1,9 und ich in Geschichte auf 12 Punkten :)

Also du machst das schon mit deinem Abi. Wünsch dir trotzdem viel Glück dafür!!

Ich hätte übrigens auch mal eine Frage zu dem Thema: Ich bin auch noch in der Auswahlphase, allerdings ist ja der Arbeitsbereich eines "herkömmlichen" Grafikdesigners durchaus vielfältig. Außerdem gibt es so eine große Menge an unterschiedlichen Richtungen im Bereich Grafik und da ich hoffentlich mein Abi schaffe würde ich schon gerne ein Studium hinten drangängen.
Also hättet ihr da Ideen was ich da genau machen könnte, wenn ich möglichst viel mit 3D Visualisierungen zu tun haben möchte und eher weniger mit den unvirtuellen Printarbeiten!?

Ideen, Ratschläge und Hilfe wäre willkommen :)
mfg
 

exitboy

Erfahrenes Mitglied
helloo...

also Abi ist heute so gut wie Pflicht, in jedem Beruf. Oft wird es als Voraussetzung gesehen. Klar bist Du gegenüber anderen Bewerbern mit einem "guten Abitur" klar im Vorteil. Auch die Zulassung zu einer Hochschule für spätere Entwicklungswege hast Du damit. Sogar deinen Doktor Titel könntest Du so machen. Ohne Abitur bleibt dir dieser Weg verwehrt.

Immer mehr Berufe setzen Abitur vorraus. Auch die Polizei bei uns in Düsseldorf stellt niemanden mehr ohne Abitur ein! Das war vor einem Jahr noch Anders. Warum? Immer mehr Auswahl hat der Arbeitgeber, da so viele Arbeitslose auf dem Markt sind und qualitative Mitarbeiter leisten mehr.

Das Prinzip Deutschland - Kann jemand in besonderen Bereichen viel Fachwissen vorweisen, anhand von Belegen wie sehr gute abgeschlossene Studien oder so, hat er den Traum Job in greifbarer Nähe. - ob er viel taugt - steht erstmal im Hintergrund - wird sich jedoch später auch zeigen.

Das Prinzip USA - eingestellt wird, wer viel kann, Belege sind egal, hat sich in Deutschland leider noch nicht etabliert. Obwohl es sich oft als sehr sinnvoll darstellt.

"Du musst in dem was Du machen möchtest, so gut sein, dass die Wirtschaft um Dich als Person nicht mehr herum kommt, weil Du der Beste bist." Kombiniere deine Hobbies mit dem was Du am Besten kannst und perfektioniere Dich auf diesem Gebiet. Nur dann wirst Du das erreichen, was Du erreichen möchtest."



... und das ist an dieser Stelle wohl Grafiker zu werden.
 

Neue Beiträge