Fuer VNC duerfte Dir auf einem vernuenftig installierten Server etwas sehr wichtiges fehlen, der X-Server.
Denn dieser ist auf einem Server, vor allem auf einem nur remote administrierten Server, vollkommen fehl am Platze.
X hat sein Einsatzgebiet auf dem Desktop, aber weniger auf dem Server.
Wenn Du aber dennoch aus irgendeinem Grund Programme mit GUI auf dem Server nutzen willst rate ich Dir dazu anstelle von VNC (denn da muss der X-Server staendig auf dem Server laufen) lieber SSH mit X11-Forwarding zu nutzen.
Die Vorteile sind wie folgt:
- Standardmaessig hast Du, durch Nutzung von SSH, Verschluesselung, was bei VNC normal nicht gegeben ist.
- Der Overhead der VNC durch die Uebertragung des kompletten Desktops erzeugt entfaellt.
- Auf dem Server wird nicht der gesamte X-Server benoetigt, sondern nur die Bibliotheken die zur Ausfuehrung der gewuenschten Programme notwendig sind. Das spart Plattenplatz, schon die Performance und ist besser fuer die Systemsicherheit.
Nachteil ist dass Du halt nicht den gesamten Serverdesktop auf den lokalen Desktop holst, sondern nur einzelne Anwendungen. Meiner Meinung nach ist dies aber, bei den genannten Vorteilen, durchaus zu verkraften.
Wie gesagt, eigentlich ist ein X-Server auf einem Server fehl am Platze, aber natuerlich kann ich nachvollziehen dass es Leute gibt die lieber grafische Administrations-Tools nutzen als in Config-Files herum zu rennen.