Hi Leute,
ich habe das Problem in Windows, dass ich Quellcodes, die in Linux programmiert wurden, nicht in Windows kompilieren kann, weil viele nötige Dateien fehlen, die es in Linux gibt.
Jetzt habe ich mir überlegt, Linux zu virtualisieren, jedoch habe ich in dem Bereich nicht viel Ahnung. Auf einer Seite wurden folgende 3 Programme genannt:
* Virtual PC 2007
* VMware Server
* VirtualBox
Das letztere soll sehr einfach in der Bedienung und schneller sein.
- Ist der wirklich gut oder gibt es bessere, die hier nicht aufgelistet sind?
----------------------
Außerdem, woher kann ich Linux bekommen? Habe mir überlegt, Ubuntu zu virtualisieren, aber nur fürs programmieren finde ich das zu groß. Gibt es eine kleine Variante, mit einer grafischen Oberfläche und einem C++-Editor zum programmieren, dass für meine Bedürfnisse ausreichen könnte.
ich habe das Problem in Windows, dass ich Quellcodes, die in Linux programmiert wurden, nicht in Windows kompilieren kann, weil viele nötige Dateien fehlen, die es in Linux gibt.
Jetzt habe ich mir überlegt, Linux zu virtualisieren, jedoch habe ich in dem Bereich nicht viel Ahnung. Auf einer Seite wurden folgende 3 Programme genannt:
* Virtual PC 2007
* VMware Server
* VirtualBox
Das letztere soll sehr einfach in der Bedienung und schneller sein.
- Ist der wirklich gut oder gibt es bessere, die hier nicht aufgelistet sind?
----------------------
Außerdem, woher kann ich Linux bekommen? Habe mir überlegt, Ubuntu zu virtualisieren, aber nur fürs programmieren finde ich das zu groß. Gibt es eine kleine Variante, mit einer grafischen Oberfläche und einem C++-Editor zum programmieren, dass für meine Bedürfnisse ausreichen könnte.