Zvoni
Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,
arbeite mich so langsam in das Thema VM's ein.
Frage: Kann ein Client von "aussen" auf einen DB-Server zugreifen, der auf einem Gast lauft?
Setup:
Host --> Ubuntu19.10 --> hat normalen Netzwerk/Internet-Zugriff --> HostName sei "ZvoniLaptop"
VBox-Gast --> Fedora 31 mit MySQL-Server --> HostName sei "FedoraVM"
Beim Gast sind 2 NIC's aktiv. NAT mit IP 10.0.XXX.YYY und Host-Only mit 192.168.XXX.YYY
Beim NAT-Adapter sind entsprechende Port-Weiterleitungen aktiv, im Falle von MySQL z.Bs. Host Port 5001 --> Gast 192.168.56.102:3306
Und jetzt meine Frage: Nehmen wir an, ich habe jetzt einen weiteren Rechner "MeinPC", auf welchem ein Programm lauft, welches auf die o.g. MySQL zugreifen will. Reicht mein Setup aus, oder muss ich noch irgendwo eine Einstellung vornehmen? Wie müsste auf dem Client der Connection-String aussehen? "ZvoniLaptop:5001" oder "FedoraVM:3306"?
Hinweis: Ein MySQL-Client auf dem Host (Bsp. Workbench) connected ohne Probleme per "localhost:5001"
Natürlich ist mir klar, das "Versuch macht kluch" aber wenn ich mir doch den ein oder anderen "Frust" ersparen könnte, weil es jemand von euch schon gemacht hat, wäre ich dankbar!
arbeite mich so langsam in das Thema VM's ein.
Frage: Kann ein Client von "aussen" auf einen DB-Server zugreifen, der auf einem Gast lauft?
Setup:
Host --> Ubuntu19.10 --> hat normalen Netzwerk/Internet-Zugriff --> HostName sei "ZvoniLaptop"
VBox-Gast --> Fedora 31 mit MySQL-Server --> HostName sei "FedoraVM"
Beim Gast sind 2 NIC's aktiv. NAT mit IP 10.0.XXX.YYY und Host-Only mit 192.168.XXX.YYY
Beim NAT-Adapter sind entsprechende Port-Weiterleitungen aktiv, im Falle von MySQL z.Bs. Host Port 5001 --> Gast 192.168.56.102:3306
Und jetzt meine Frage: Nehmen wir an, ich habe jetzt einen weiteren Rechner "MeinPC", auf welchem ein Programm lauft, welches auf die o.g. MySQL zugreifen will. Reicht mein Setup aus, oder muss ich noch irgendwo eine Einstellung vornehmen? Wie müsste auf dem Client der Connection-String aussehen? "ZvoniLaptop:5001" oder "FedoraVM:3306"?
Hinweis: Ein MySQL-Client auf dem Host (Bsp. Workbench) connected ohne Probleme per "localhost:5001"
Natürlich ist mir klar, das "Versuch macht kluch" aber wenn ich mir doch den ein oder anderen "Frust" ersparen könnte, weil es jemand von euch schon gemacht hat, wäre ich dankbar!