WorldRacer
Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,
folgendes Szenario: Ich nutze VirtualBox 4.x und habe dort eine Windows-VM über NAT im Betrieb. Die Windows VM ist frisch installiert, ich habe lediglich dort die Firewall abgeschaltet.
Also Host-Betriebsystem nutze ich Windows Server 2008 R2, dort ist auch zu Testzwecken die Firewall abgeschaltet.
Problem ist folgendes: Ich kann von der Gast-Maschine aus den Host ohne Probleme und weitere Konfiguration pingen.
Der Host jedoch kann die Gast-VM nicht erreichen. Warum nicht? Port-Forwarding selbst funktioniert ohne Probleme. Ich möchte aber, dass ich die VM mit ihrer eigenen IP erreichen kann.
Hier die einzelnen Konfigurationen nochmal im Überblick:
Host:
Physikalische NIC-IP: 10.0.100.231
Netzmaske: 255.255.255.0
NAT-IP: 10.0.2.2 [Der Gast-Netzwerkkonfiguration entnommen]
Gast (Über DHCP konfiguriert):
IP: 10.0.2.15
Netzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 10.0.2.2
Der Internetzugriff und alles andere läuft in der Gast-Maschine.
Was ich sehr merkwürdig fand, ist dass ich keinen speziellen NAT-Adapter am Host finde, wie man das von VMWare Workstation kennt.#
Danke im Voraus für eure Infos!
LG
WorldRacer
folgendes Szenario: Ich nutze VirtualBox 4.x und habe dort eine Windows-VM über NAT im Betrieb. Die Windows VM ist frisch installiert, ich habe lediglich dort die Firewall abgeschaltet.
Also Host-Betriebsystem nutze ich Windows Server 2008 R2, dort ist auch zu Testzwecken die Firewall abgeschaltet.
Problem ist folgendes: Ich kann von der Gast-Maschine aus den Host ohne Probleme und weitere Konfiguration pingen.
Der Host jedoch kann die Gast-VM nicht erreichen. Warum nicht? Port-Forwarding selbst funktioniert ohne Probleme. Ich möchte aber, dass ich die VM mit ihrer eigenen IP erreichen kann.
Hier die einzelnen Konfigurationen nochmal im Überblick:
Host:
Physikalische NIC-IP: 10.0.100.231
Netzmaske: 255.255.255.0
NAT-IP: 10.0.2.2 [Der Gast-Netzwerkkonfiguration entnommen]
Gast (Über DHCP konfiguriert):
IP: 10.0.2.15
Netzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 10.0.2.2
Der Internetzugriff und alles andere läuft in der Gast-Maschine.
Was ich sehr merkwürdig fand, ist dass ich keinen speziellen NAT-Adapter am Host finde, wie man das von VMWare Workstation kennt.#
Danke im Voraus für eure Infos!
LG
WorldRacer