Hallöle,
ich habe auf meinem Vista-64-Bit-Home-Premium System Virtual PC installiert, und nutze es auch intensiv.
Störend ist, dass beim Start von Virtual PC immer die Frage auftaucht "Dieses Programm wird auf einem nicht unterstützten Betriebssystem ausgeführt, wollen Sie dies wirklich?".
Nun hatte ich gedacht, dass ich seinerzeit bei Installation möglicherweise eine 32-Bit-Version installiert hatte. Deshalb habe ich Virtual PC nun deinstalliert, und bei der Microsoft-Seite erneut die Installation gestartet.
Da gibt es einen Button für Virtual-PC 32 Bit, und Virtual-PC 64 Bit. Bei den unterstützten Betriebssystemen wird Vista Business, Vista Enterprise und Vista Ultimate genannt (also meine Home Premium Version nicht).
Logischerweise habe ich nun für die Installation die 64-Bit-Version gewählt.
Es kommt bei der Installation dann zunächst wieder die Ansage, mein Betriebssystem würde nicht unterstützt. Erstaunlicherweise erfolgt die Installation dann im Ordner "Programme (x86)", also im Order für 32-Bit-Anwendungen, obwohl ich ja den 64-Bit-Button gewählt hatte.
Virtual-PC läuft (seit anderthalb Jahren) wirklich problemlos auf meiner Home-Premium-64-Bit-Version, bis halt auf diese Meldung beim Programmstart.
Merkwürdig finde ich, dass offensichtlich eine 32-Bit-Version installiert wird, obwohl ich die 64-Bit-Variante wähle.
Also wie gesagt, im Prinzip läuft ja alles, und ich könnte soweit zufrieden sein. Nur wäre in einem 64-Bit-Betriebssystem ja auch die Virtualisierung mit einer 64-Bit-Anwendung sinnvoller.
Kennt jemand dieses Problem, und hat dafür eventuell eine Lösung gefunden?
ich habe auf meinem Vista-64-Bit-Home-Premium System Virtual PC installiert, und nutze es auch intensiv.
Störend ist, dass beim Start von Virtual PC immer die Frage auftaucht "Dieses Programm wird auf einem nicht unterstützten Betriebssystem ausgeführt, wollen Sie dies wirklich?".
Nun hatte ich gedacht, dass ich seinerzeit bei Installation möglicherweise eine 32-Bit-Version installiert hatte. Deshalb habe ich Virtual PC nun deinstalliert, und bei der Microsoft-Seite erneut die Installation gestartet.
Da gibt es einen Button für Virtual-PC 32 Bit, und Virtual-PC 64 Bit. Bei den unterstützten Betriebssystemen wird Vista Business, Vista Enterprise und Vista Ultimate genannt (also meine Home Premium Version nicht).
Logischerweise habe ich nun für die Installation die 64-Bit-Version gewählt.
Es kommt bei der Installation dann zunächst wieder die Ansage, mein Betriebssystem würde nicht unterstützt. Erstaunlicherweise erfolgt die Installation dann im Ordner "Programme (x86)", also im Order für 32-Bit-Anwendungen, obwohl ich ja den 64-Bit-Button gewählt hatte.
Virtual-PC läuft (seit anderthalb Jahren) wirklich problemlos auf meiner Home-Premium-64-Bit-Version, bis halt auf diese Meldung beim Programmstart.
Merkwürdig finde ich, dass offensichtlich eine 32-Bit-Version installiert wird, obwohl ich die 64-Bit-Variante wähle.
Also wie gesagt, im Prinzip läuft ja alles, und ich könnte soweit zufrieden sein. Nur wäre in einem 64-Bit-Betriebssystem ja auch die Virtualisierung mit einer 64-Bit-Anwendung sinnvoller.
Kennt jemand dieses Problem, und hat dafür eventuell eine Lösung gefunden?