TP - Partikel untereinander abstossen ?

Principal

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

nachdem ich hier schon die Suchfunktion zum Glühen gebracht habe, mach ich doch mal ein neues Thema auf .. :)

Ich habe einen TP-Emitter der fleissig Partikel/Objekte ausstößt, diese werden auch brav an den gewünschten Stellen reflektiert und drehen sich so, wie sie sollen.

Jetzt möchte ich Überschneidungen zwischen den Partikeln/Objekten verhindern, das geht ja prinzipiell mit der Abstossen/Abprallen Node.

Jetzt verlangt die Abstossen/Abprallen Node nach 2 Partikel-Gruppen, ich habe aber nur eine ( da ich nur einen Emitter habe ). Ziehe ich nun die Partikel auf Gruppe A und Gruppe B in der Node, gibt es dennoch überschneidungen.

Die Objekte sind oval/platt ( Blutplättchen ), muss ich vielleicht noch sowas wie die "Collision Distance" einstellen ? ( wenn ja, wo ? )

Geht das überhaupt mit nur einer Partikel-Gruppe ?

noch eine Frage am Rande:

Kann man sich die aktuellen Werte der Variablen irgendwo anzeigen lassen ? mit "Print to console" erscheint irgendwie nur Müll, trotz korrekter Typen-Einstellung ..


Danke und Gruss,

Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein, ein paar Objekte emitten, die sich nicht überscheiden .. hmm

Ich hab in meiner Not jetzt mal die Partikel zwei Gruppen zugeordnet, klappt aber auch nicht .. gerade beim Rotieren, gibt es oft Überschneidungen.

Jemand eine Idee ?
 

Anhänge

  • xpresso1.jpg
    xpresso1.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 194
Hi versuchs doch mal mit dem Node "P Pass AB".
Ist bei neuer Node, Thinking Particles, TP Initatior versteckt.
Dieser Node stellt 2 Ausgänge, Partikel A und Partikel B bereit, denen du jeweils die entsprechenden abzustossenden Gruppen zuordnen kannst.
Also anstelle von P Pass einfach mit P Pass AB in den Aprallen/Abstossen Node gehen.
 
Hi,

Es sieht eigentlich schon richtig aus, soweit man es sieht, was du zusammengeschraubt hast.
Ist der Hund nicht im Abstossen/Abprallen-Node begraben? Hast du dort den geeigneten Kollisions-typ gewählt ? (ist z.B. bei einer Umkugel diese auch genug gross?)

Liebe Grüsse
Matthias
 
Oh, das könnte sein, ich hatte zum Schluss mit Umkugelungsradius und Grösse rumgespielt und einen ganz kleinen Radius ...

Versuche ich heute Abend noch mal, bin gerade nich in der Nähe von C4D.

Danke und Gruss,

Fabian
 
Hi,

Hab' mir deine Schaltung nochmals richtig angesehen... und siehe da, es stimmt doch etwas nicht ganz. Ich weiss jetzt nicht, ob es auf deine weise nicht gehen würde, aber ich mach das i.d.R. anders.
Es reicht völlig aus, die Partikel in nur eine Gruppe zu übergeben. Diese eine Gruppe ziehst du dann schlicht und einfach in beide Slots vom AB-Pass-node.

Liebe Grüsse
Matthias
 
Ok, ich hab die Schaltung jetzt so geändert, dass es nur noch eine Gruppe gibt.

Die Abmessung und den Umkugel-Radius hab ich auf 1 gesetzt.

Und jetzt wirds verrückt. Die Partikel werden ausgestossen und ab ein paar Frames, bleiben die Partikel am Emitter kleben und werden ab Frame 120 wieder "zurückgezogen" richtung Emitter, anstatt Richtung Gravitation.

Ich habe keine Animations-Keys gesetzt .. jetzt wirds *spooky* .. :)

Jemand eine Idee ?

Danke und Gruss,

Fabian
 
Ok, es scheint so, als ob bei Frame 160 die ersten Partikel am Ende der Röhre angekommen sind und die Partikel sich nicht "komprimieren", sondern einfach stehenbleiben, bzw. rückwärts fliessen .. netter Effekt, aber nicht erwünscht .. :)

Habe die Röhre verlängert, jetzt läuft alles sauber durch .. *puh*...

Jetzt würde ich gerne noch die Partikel im "Herzschlag-Rhytmus" pulsieren lassen, aber das werde ich vermutlich besser im After Effekts machen.

Danke an alle,

Fabian
 
Zurück