themes/header/footer/sitemenu

h-brock

Mitglied
Also ich hab mal das Forum duchsucht und das Tutorial von der Sache mit dem includen der einzelnen Teile der Homepage gelesen.
Nun ist mir klar wie ich eine Homepage machen will wo immer die gleichen teile enthalten sind dann mach ich z.B include ("header.php")
wo dann das logo + quicknav drin ist.
Aber wenn ich nun im body auf der linken seite eine Tabelle will für z.B das Menu und dann in der z.B index.php den inhalt festlegen will wie soll ich das machen, dass ich neben der Tabelle weitermachen kann ?
Ich wollte das erst so machen dass ich die <TR> immer auf lasse und sie dann um linken block beende..

...................
.mmm.00000000.mmmm.
.mmm.00000000.mmmm.
.mmm.00000000.mmmm.
.mmm.00000000.mmmm.
.mmm.00000000.mmmm.
...................
menu1 main menu2

am liebsten hätte ich es dass ich ein theme includen müsste und wenn ich den inhalt in die datei reinschreibe dieser in der "main" (bild) stehen würde...
Irgendwie simpel aber ich häng trotzdem ...

THX & MFG

H-Brock
 
naja reines html ich mache es immer

PHP:
<?php
include ('header.php');
include ('leftmenu.php');
include ('overcontent.php');
<table>
<tr>
<td>
hallo
</td>
</tr>
</table>
include ('undercontent.php');
include ('rightmenu.php');
include ('footer.php');

hoffe das hilft dir weiter ;)
 
thx

jetzt frag ich mich nur was include include "overcontent" ist.

und was in der leftmenu.php
steht ...
einfach ein table ?
 
keine ahnung ob es dir hilft und ob du es nicht schon weisst aber include setzt einfach den gesamten inhalt der includeten Datei (also den quellcode der da drinne steht) an die stelle wo include steht. Also im Prinzip genauso, als ob du den an die Stelle schreiben würdest.

Vielleicht hilft dir das nen gedanklichen Fortschritt in die richtige Richtung zu bekommen.
 
sagen wir einmal du hast eine ganze hp gecodet alles in tabellen etc dann kannst du dort einen teil herausschneiden und in eine datei schreiben also zB.: hallo schneidest du aus wenn du jetzt an der stelle ein include ('datei.php'); hinschreibst ist es so wie du würdest direkt das hallo dort hinschreiben ... das include und require dient hauptsächlich dazu das die dateien nicht zu schwer werden und das sie übersichtlich sind ... außerdem unterstützen sie die faultheit *gg* ohne include müsste man immer jede file einzeln ändern :(
 
ich weiss schon nur ich hab da trotzdem noch ein Problem ....
der Block in der Mitte (der mit dem Inhalt)ist varibel die an der seite sind jeweils in den dateien (die includet werden) 150 breit.
so wenn ich den in der mitte also mit width=\"60"\"
Dann haut das ca hin.Mit 100 isses zu gross ka warum man muss zum rechten Blocj scrollen...
Problem an der Sache ist wenn ich den mit einem align=\"center\" belege dann macht der mir einen Zeilenumbrauch sprich der menu block auf der rechten seite ist dann nicht mehr auf der gleichen Höhe wieder der auf der linken.
mit align=\"left\" macht er das nicht aber dann ist es eben nicht in der Mitte ;)


Wirr wirr aber danke bis jetzt ich bin schon ein ganzes Stückchen weiter...
 
Hab dich nicht ganz verstanden, aber du meintest doch, dass du einmal in der index.php ne breite angegeben hast, und in der Datei, in der sich der Inhalt befindet, die Breite angegeben ist.
In diesem Falle würd ich die Breitenangabe in der index.php wegmachen und in der inhalt.php (oda wie auch immer die heißt) hinschreiben, und außerdem noch align=\"center\" machen - dann sollte es gehen.
Sollte ich dich falsch verstanden haben, dann tuts mir leid (poste in diesem Falls bitte noch einmal) ;)

Grüße, Morph
 
und gleich nochmal

aaaallsso :
ich habe :
include("themes/theme1/header.php");
include("themes/theme1/leftmenu.php");

echo "<center><TABLE border=\"2\" width=\"60%\" align=\"left\">";
echo "<TR><TD>abstand</TD><TD>main</td><TD>abstand</TD><TD>abstand</TD></TR>";
echo "<TR><TD>abstand</TD><TD>main</td><TD>abstand</TD><TD>abstand</TD></TR>";
echo "<TR><TD>abstand</TD><TD>main</td><TD>abstand</TD><TD>abstand</TD></TR>";
echo "<TR><TD>abstand</TD><TD>main</td><TD>abstand</TD><TD>abstand</TD></TR>";
echo "</table></center>";

include("themes/theme1/rightmenu.php");
include("themes/theme1/footer.php");





und die Tabelle aus dem leftmenu bzw rightmenu :

echo "<TABLE border=\"2\" width=\"150\" align=\"left\">";
echo "<TR><TD>abstand</TD><TD>main</td><TD>abstand</TD></TR>";
echo "<TR><TD>abstand</TD><TD>main</td><TD>abstand</TD></TR>";
echo "<TR><TD>abstand</TD><TD>main</td><TD>abstand</TD></TR>";
echo "</table>";

beim rechten ist dan align right sonst aber gleich ...
wenn ich nun in der main.php (obere) align = center mache dann habe ich einen zeilenumbruch :(
also links mitte rechts sind nicht mehr auf gleicher ebene wenn ich width im der main auf 100% stelle macht er mir nicht 100% zwischen rechts und links sondern 100% bildschirm + rechts u. link => viel zu breit ...
 
gehts denn nicht, wenn du die %-breitenangabe weglässt in der ersten datei ? sollte dann doch gehen ...

Grüße, Morph
 
Zurück