Text-File Scanner

Ahhh, super dann bin ich schon einen Schritt weiter als ich wollte^^
Und ich check ned ganz wie das Prog die Wörter ausfiltert, oder funktioniert die insert -Methode so das sie Wörter nur anhängt wenn sie noch ned vorkommen?.

hab da noch eine Frage, wie bekomme ich die Beistriche und Punkte aus den Text raus? isses da ned gescheiter das ganze File einzulesen --> Zeichen entfernen --> und erst dann mit dem Zählen anfangen? Sry das hab ich übersehen :'(

Danke und lg, finga
 
Ahhh, super dann bin ich schon einen Schritt weiter als ich wollte^^
Und ich check ned ganz wie das Prog die Wörter ausfiltert, oder funktioniert die insert -Methode so das sie Wörter nur anhängt wenn sie noch ned vorkommen?
Naja, so ein std::set verhält sich eben wie eine Menge [math.].
hab da noch eine Frage, wie bekomme ich die Beistriche und Punkte aus den Text raus? isses da ned gescheiter das ganze File einzulesen --> Zeichen entfernen --> und erst dann mit dem Zählen anfangen?
Es ist ziemlich ungünstig (laufzeit- und resourcenmäßig).

Du könntest ja auch die eingelesenen Worte einfach nochmal bearbeiten:
C++:
const char* noise = (".,;:");

while (infile >> wort) {
  std::replace_if(wort.begin(), wort.end(), std::bind1st(std::ptr_fun(::strchr), noise), ' ')
  std::istringstream in(wort);
  std::string split;
  while (in >> split) {
    wortliste.insert(split);
  }
}
Gruß
 
Super danke ;)

Muss jetzt noch schaun wie ich das hinbekomm das ich die Wörter zähle aber ich denke das werd ich hinbekommen, sobald ich das mit den sets verstanden hab :D

lg finga
 
Zurück