Tempfiles löschen

Dumm wie Brot

Mitglied
Hi, ich besitze Windows XP und habe ne Frage, wie ich Temp-files löschen kann...

Bei meinem alten PC war das Temp dir C:\windows\temp (w98), auf XP habe ich mehrere Benutzer und wenn ich auf dieses Verzeichnis gehe, erscheinen nur n paar files.

Wenn ich allerdings bei Ausführen %temp% eingebe, gelange ich in ein anderes Verzeichnis ( C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp ) und dieser Ordner ist mehrere GB groß.

Ist das das wirkliche Temp Verzeichnis oder C:\windows\temp ?
Kann ich die Dateien und Order in %Temp% löschen ?

MfG und danke für die Antwort
 
Unter W2k und XP sind die temporären Ordner den jeweiligen Usern zugeordnet. Üblicherweise unter:
c:\dokumente und einstellungen\"username"\lokale einstellungen\temp
Die Dateien und Ordner dort kannste jederzeit löschen. Sollte keine Probleme machen.
 
soweit richtig, nur muss man die unter 2k und xp erst sichtbar machen...also versteckte dateien anzeigen und schwupps hat man unter C:\Dokumente und Einstellungen\User\Lokale Einstellungen\ den gewünschten ordner...
 
woher weiß man, ob man löschen kann?

Hallo,

Mein Temp-Ordner (winxp) ist inzwischen auch gut gefüllt - woher weiß ich denn,ob ichdie darin enthaltenen Dateien löschen kann?
 
daher, dass sie vorhanden sind. ;)
kommt drauf an, welche programme dateien in %TEMP% speichern, wenn es zum beispiel eMule macht, wär’s schlecht.
aber falls du dir nicht sicher bist, führ’ die datenträgerbereinigung aus [programme | zubehör | systemprogramme], die löscht nur dateien, die eine woche lang oder länger nicht genutzt wurden.
 
Hier ist ne kleine batch die Dir die Arbeit automatisch abnimmt.

Die Pfade musst Du wahrscheinlich noch anpassen aber ansonsten ganz einfach als administrator in den autostartordner von alluser platzieren und alles geht von selber

bei der Datei musst Du die Dateiendung damit es funzt wieder ändern in .bat
 

Anhänge

  • temp.bmp
    243 Bytes · Aufrufe: 34
ganz nett. nur fehlt der TEMP-ordner ;)
und es ist wirklich nur was für leute, die bei jedem start den IE-cache, dessen cookies und die IE-history gelöscht haben wollen. – für mich wär’ das nix. [mal abgesehen davon, dass ich ihn nicht mehr hauptsächlich nutze...]
 
oops

das hab ich gar nicht geachtet, sollte aber wohl kein problem sein dies anzupassen, das prinzip ist doch was zählt.

bei mir läuft die batch auch direct durch nen regeintrag gestartet, anstelle des autostarts.

ich hasse nen vollen autostart :)
 
Zurück