Tabellendesign, Frames, etc.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Azi

Erfahrenes Mitglied
Ich habe eine Frage:
Wie kann ich die Seite meines Cousins ohne Tabellen darstellen?
Und wie kann ich meine Seite ohne Frames und Tabellen darstellen (die Javascript-Navi macht es um einiges schwerer, da sie beim Aufbau einer neuen Seite nicht wieder in der Anfangsposition sein soll!)?

Seite meines Cousins:
http://www.gangstarsforlife/
Meine Seite:
http://www.virtualaquablue.de/

P.S.: Was habt ihr denn alle gegen Frames und Tabellendesigns? Zweiteres kann ich ja etwas verstehen, aber nur, wenn es zu viele Tabellen sind und für jede Zeile und Spalte noch unnötige Größenangaben gemacht werden. Und Suchmaschienen mögen keine Frames.Ich habe nichts gegen diese, auch nichts gegen ein Tabellendesign.
 
Warum Frames dumm sind
Warum Layout mit Tabellen dumm ist
Und noch ein Artikel von Stopdesign, der sogar wirtschaftliche Vorteile von tabellenlosen Designs am Beispiel der Seite von Microsoft aufzeigt.

Tabellen sind schon nicht so gut, aber Frames sind wirklich schlimm. Dass Bookmarks auf Unterseiten nahezu unmöglich sind, ist der Hauptgrund, warum ich Frames nicht ausstehen kann. Beide (Un-)Arten des Layouts sind sch... zu drucken.

Zu JavaScript möchte ich jetzt lieber nichts sagen. Immerhin ist Dein Menü auch ohne JavaScript benutzbar. Das ist der wesentliche Punkt, JavaScript auf Webseiten überhaupt einzusetzen. Aber wenn aus JavaScript resultiert, dass Du Frames benutzt, würde ich eine andere Navigation machen, z.B. mit Unterstützung von PHP und Sessionvariablen.

Gruß hpvw
 
PHP würde ich auch gerne nutzen, aber leider uterstützt das mein Paket nicht... Hat sonst noch einer eine Idee?
 
Es gibt auch die Möglichkeit, lokal einen Webserver mit PHP zu installieren.
Dort kannst Du die Seite erstellen und zum Beispiel mit WinHTTrack einen Mirror erzeugen, den Du auf Deinen Webspace lädst.
Außerdem unterstützen viele Editoren das automatisch Einbinden von Code, so dass Du Dein Menü nur einmal schreiben musst und der Editor es für Dich in alle Dateien einbindet. Das kann zum Beispiel Phase 5.
 
Ja, einen lokalen Webserver habe ich schon und Phase5 nutze ich auch, aber was meinst du mit dem dem Programm WinHTTrack? Sorry, aber ich verstehe das nicht :( ...

Nach einigen Minuten hinzugefügt:
Meinst du vielleicht, ich soll die Seite als PHP auf meinem l. Webserver legen und WinHTTrack ausführen, sodass alle entstandenen Seiten als HTML verfügbar sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
HTTrack ist ein Tool, welches Kopien von Webseiten erstellt. Dazu wird die Startseite eingegeben. HTTrack verfolgt dann alle Links, speichert die verlinkten Seiten und ihre Inhalte und sucht auf diesen wieder nach Links. Du kannst angeben, dass nur Links innerhalb der Domain verfolgt werden. Damit erhältst Du eine Kopie von einem Webserver (hier localhost) auf Deiner Festplatte. Ursprunglich war das wohl gedacht, um ganze Seiten offline zu lesen, es lässt sich aber auch dafür einsetzen, um aus einer Seite mit PHP-Dateien eine reine HTML-Seite zu machen.
Mit WinHTTrack hat das Programm eine GUI für Windows bekommen und ist so relativ bequem zu bedienen.

HTTrack ist unter der GPL veröffentlicht und somit kostenlos.

Gruß hpvw

Auch hinzugefügt:
Azi hat gesagt.:
Nach einigen Minuten hinzugefügt:
Meinst du vielleicht, ich soll die Seite als PHP auf meinem l. Webserver legen und WinHTTrack ausführen, sodass alle entstandenen Seiten als HTML verfügbar sind?
Ganau das meine ich.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück