SWT mittels JNLP - aber wie?

Ronin-Jay

Erfahrenes Mitglied
Hi zusammen,
da die Boardsuche nach JNLP nix ergab, eröffne ich mal ein Thema. Und zwar möchte ich eine SWT-Anwendung per JNLP 'verteilen' - kennt jemand von Euch ein 'idiotensichere(s)' Tutorial/Anleitung dafür? Das Problem wird denke ich mal die Aufteilung sein, denn JNLP erwartet doch 1 jar-File, während für SWT doch die Bibliotheken benötigt werden......
Kann eine Anwendung problemlos als JAR erstellen und per WebStart ausführen, allerdings gibt es dann neben dem JAR-File noch einen lib-Ordner mit den entsprechenden eingebundenen JARs und im root-Verzeichnis liegen neben dem Start-Jar auch die betriebssystemspezifischen .dll-Dateien................

Über Tipps, wie ich das ganze in eine jar packen könnte um es dann von Clients per JNLP ausführen zu können wäre ich dankbar, da ich nicht so recht weiß, wo ich anfangen soll.
 

Hallo MeinerEiner,

bavor ich gepostet hatte, habe ich mich schon mit Google beschäftigt gehabt, welches ich hätte schreiben sollen, um Mißverstädnissen vorzubeugen. Ich fragte konkret nach einer Step-by-step anleitung, weil ich diverse (u.a. auch von SUN) durchgegangen bin, aber meine Anwendung trotz eingebundenes Signatur nicht laufen wollte. Es kam immer zu einer Fehlermeldung: "Signatur konnte nicht verifiziert werden"....

Komischerweise hat sich der Tomcat einen schönen Tag drum geschert und es lief auf einmal auch unter Apache.......
 
Zurück