Splitten beim Laden bzw. Speichern

¿Slayix¿

Grünschnabel
Aloha.

Ich und mein Freund wollen eine Art Tactical Planer programmieren.

Ich bekomme alles hin ausser:

Der Benutzer hat die möglichkeit Command- Button auf eine Picturebox zu ziehen
und dort abzulegen.

Die Position wird mithilfe eines Timers immer aktualisiert und intern in Textboxen(unsichtbar) gespeichert.

Wenn man das Programm aber beendet ist alles weg.

Ich schaff es zwar die textboxen zu speichern aber nur so das alle einzelnt gespeichert werden oder das alle in eine *.txt Datei gespeichert werden.

Mein Problem:

Beim laden soll die richtige Textbox wieder den richtigen Wert bekommen....

Ich setzte mich schon seit 4 Tagen mit diesem Problem auseinander und hoffe das ich hier eine Antwort bekomme...

MfG.:

Daniel
 
Du kannst den Inhalt Deiner Textboxen in Ini-Dateien, oder auch in der Registry speichern. Dazu gibt es hier im Forum jede Menge Themen, such einfach mal danach.

Grüsse
ronaldh
 
danke für den tipp habe aber schon eine möglichkeit:

habe genau 100 textboxen und 100 variablen

jede textbox bekommt eine eigene zeile und dann wird jede einzelne mit line input wieder eingelesen^^

zwar seh umständlich aber es klappt trotzdem...
 
Besser wäre es, ein Array für die Variablenwerte zu verwenden, bei den Textboxen kann man ein Indexfeld anlegen (gleicher Name der Textbox, über die Index-Eigenschaft kann man sie dann ansprechen). Dann könnte man alles in einem Rutsch in einer (bzw. zwei) Schleife in einer Textbox sichern und auch laden.


Der Doc!
 
kann man auch ....


hab mal was gehört mit EVO oder so also das der solange lädt bis da alles weg ich

aber ich machs mir dann lieber umständlich weil ich nicht ganz so ein profi bin ...
 
hab mal was gehört mit EVO oder so also das der solange lädt bis da alles weg ich

aber ich machs mir dann lieber umständlich weil ich nicht ganz so ein profi bin ...

Was ist EVO? Noch nie gehört... Ansonsten wird man übrigens nur dann ein "Profi", wenn man auch mal was ausprobiert, zumal, wenn man damit Arbeit spart. Mit der Anregung von Doc kannst Du den Programmcode von ca. 100 auf 3 Zeilen reduzieren...
 
okay es nennt sich EOF


wenn du mir erklären könntest wie man das umschreiben kann also nicht immer

line input #1, Data1
line input #1, Data2

.
.
.


text1.text = Data1
text2.text = Data2

.
.
.
 
Mal ne dumme Frage: Wieso benutzt du (unsichtbare) Textboxen, um die Position des CommandButtons intern zu speichern? Da reicht doch eine Variable vollkommen aus. Die 100 Textboxen verballern nur unnötig Ressourcen.

Und wie Doc schon gesagt hat: Ein Array ist die Magie, die du suchst.
 
Code:
   Dim Data(1 to 100) As String
    Dim i as Integer
   For i  = 1 to 100
         Line Input #1,Data(i)
         Text1(i).Text = Data(i)

   Next

Falls die Textboxen unsichtbar sind, Du die Daten also nicht anzeigen willst, hat Zvoni natürlich recht, dann kannst Du darauf auch verzichten.
 
Okay jetzt ist der Quelltext viel kürzer ^^


Herzlichen dank und ein Lob an das Forum^^


Wenn das programm fertig ist lade ich es mal hoch dann könnt ihr "profis" euch das mal anschauen und sagen was man vill verbessern könnte^^


wenn ihr das machen würdet...

MfG.:

Daniel
 
Zurück