Hallo,
ich hoffe ich bin in diesem Unterforum richtig
Und zwar mein Problem ist folgendes:
Ich habe einen Vektor, diesen speichere ich mittels Object Serialization in eine Datei, wenn ich ihn allerdings wieder auslese, wird allerdings nur der allererste Wert, den ich in den Vektor geschrieben habe, wieder ausgelesen.
Beim speichern wurde mir allerdings gesagt (also über println) das mehr Objekte in diesem Vektor drinnen sind. Er speichert aber aus irgendwelchen Gründen den Vektor mit den neuen/mehr Werten nicht hinein.
Gibt es irgendeine Möglichkeit zu erzwingen, dass er den alten Inhalt der Datei überschreibt?
ein Codeschnipsel wie ich einlese bzw. speichere:
Einlesen:
Speichern
Die Vektoren LM und LM2 wurden vorher schon angelegt und gefüllt.
Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich ausgedrückt und mir kann jemand helfen
Danke
Nesaja
ich hoffe ich bin in diesem Unterforum richtig

Und zwar mein Problem ist folgendes:
Ich habe einen Vektor, diesen speichere ich mittels Object Serialization in eine Datei, wenn ich ihn allerdings wieder auslese, wird allerdings nur der allererste Wert, den ich in den Vektor geschrieben habe, wieder ausgelesen.
Beim speichern wurde mir allerdings gesagt (also über println) das mehr Objekte in diesem Vektor drinnen sind. Er speichert aber aus irgendwelchen Gründen den Vektor mit den neuen/mehr Werten nicht hinein.
Gibt es irgendeine Möglichkeit zu erzwingen, dass er den alten Inhalt der Datei überschreibt?
ein Codeschnipsel wie ich einlese bzw. speichere:
Einlesen:
Code:
FileInputStream lm_dat= new FileInputStream("lm.dat");
ObjectInputStream lm_in = new ObjectInputStream(lm_dat);
LM2 = (Vector)lm_in.readObject();
lm_in.close();
Speichern
Code:
FileOutputStream neues = new FileOutputStream( "lm.dat", true );
ObjectOutputStream o = new ObjectOutputStream( neues );
o.writeObject(LM);
o.close();
Die Vektoren LM und LM2 wurden vorher schon angelegt und gefüllt.
Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich ausgedrückt und mir kann jemand helfen
Danke
Nesaja