Software und Hardware um Tutorials zu erstellen

TribunM

Erfahrenes Mitglied
Moinsen

Ich wollte mal fragen was für Software und Hardware ich brauche um qualitativ hochwertige Videotutorials zu erstellen ?

Geläufig ist mir Camtasia Studio und Hypercam 2.
Welchen PC brauche ich da um vernünftige Ergebnisse in Bild und Ton zu erzielen.

Gibt es auch hardwareseitige Encoder, mit denen man das direkt machen kann und wenn ja
ist das besser und welche Vorteile hat man da oder ist das eher rausgeschmissenes Geld ?
Der Preis spielt dabei fast keine Rolle. Also wenn das teurere besser ist, dann wird das auch genommen und nicht die billigere Variante.

Wäre nett wenn mir da Jemand behilflich sein kann.

Greetz
 
also zuerst mal ja, es gibt hardwareseitige encoder, also du meinst das so, dass die Grafikkarte beim Aufnehmen mithilft. Normalerweise ist MPG ein Komprimierungsformat, wo die Grafikkarte mithilft, aber auch nicht alle (meine schon :-) ). Am besten du nimmst mit geringer Komp. auf. dann kannst du es im nachhinein verkleinern.

Wenn geld keine rolle spielt, würd ich mal nach ausreichend Ram suchen, und einen guten Prozessor, da wenn du zb. Aufwendige Bildbearbeitungs Tut. machst, schnell der Computer ausgelast wird. Aber ich kann dir hinsichtig der hardware nicht viel tips geben, da ich mehr informationen zu deinen captureideen benötige. also: über welches programm wird getutorialt :-) , welche auflösung soll es haben, wieviele FPS ( frames pro sekunde).
 
Ich möchte die Tutorials so erstellen, daß man die auch bequem am Fernseher anschaun kann. Also die Auflösung ist dann so 800x600 oder die direkte PAL DVD Auflösung ?
Das werden schon ziemlich rechenintensive Programme wie Maya oder 3dMax sein.
Denke da wird man schon gut Power brauchen. Was für Grafikkarten benötige ich denn da oder sind das spezielle Karten. Wie ist das mit einem extra PC / Server dafür ?
Ich bin halt noch nicht so mit der technischen Seite vertraut ^^
 
hast du einen Video/DVD-recorder zuhause? dann könntest du doch, wenn du eine grafikkarte mit TV-out besitzt, damit auf den video recorder übertragen?

mal so ne graka: http://www.geizhals.at/a109564.html

wie das genau unktioniert steht im beiliegenden handbuch.dann einfach nochmal vom Vidoe rec. auf den PC capturen, und du brauchst dann auch nicht so sonderlich starke hardware. dazu nimmst eh am besten virtualdub.

wie es mit der qualität aussieht, ist dann aber andere sache.

Wenn du es doch mit dem Computer machen willst, empfehle ich:

AMD Atlon 64 2800+/3000+ http://www.geizhals.at/a121936.html
Mainboard: egal, hauptsache es unterstützt Sockel 939 und AGP
Graka: ATI Radeon 9800 Pro http://www.geizhals.at/a54049.html
Speicher: Infineon 1024MB ddr=400Mhz CL3 http://www.geizhals.at/a104479.html

das ist jet mal ein beispiel, dann haste auch ein gutes renderingsystem :-)

wenn du ein sockel A mainboard besitzt dann nimm besser einen AMD Athlon XP 3200+ http://www.geizhals.at/a51318.html.

jet hast du eigentlich ein gutgenuges system zur aufnahme von tutorials
 
Also wie gesagt das wichtige ist hier die Quailtät. Ob es 2000 oder 5000 € kostet ist im Prinzip egal sofern das Preis/leistungs Verhältnis stimmt.
Die Sachen die du aufgezählt hast, liegen ja im normalen Bereich. Das wäre o.k.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das für Maya & co. für eine gute Aufnahmequalität reicht ?
 
Zurück