Hallo liebe Forumgemeinde, bin neu hier und habe ein paar Fragen an euch
Hoffe Ihr könnt mir da helfen.
Ich habe einen festen Job und werde den auch weiterhin ausführen wollen. Nun will ich neben bei mehrere IT Dienstleistungen anbieten.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Was muss ich jetzt genau tun, um die Dienstleistung legal im Internet zu werben? (z.b. was für ein Gewerbe anmelden ? Tätigkeit dann "IT Dienstleistungen" ?)
2. ich will natürlich das Gewerbe unter einen "Firmennamen" laufen lassen. z.b. IT Internetservice oder so was. Muss ich das bei einer Gewerbegründung angeben?
3. Für die Selbständigkeit brauche ich ein bestimmtes Gerät, neuen Computer, Visitenkarten und einen Schreibtisch. Kann ich die Sachen bei der Steuererklärung absetzen? Wenn ja, auch dieses Jahr noch ?
4. Wie müssen die Rechnungen aussehen? würde dafür ein Buchhaltungsprogramm nutzen wollen. Die muss ich dann immer aufheben, damit ich es dem Finanzamt vorlegen kann?
5. Kann ich weiterhin über meinen jetztigen Arbeitgeber Krankenversichert bleiben oder muss ich jetzt mich privat versichern ?
6. Wenn was kaputt geht, haftet da meine private Haftpflichtversicherung oder brauch ich noch eine neue ?
Da kommen sicher noch einige Fragen mehr auf euch zu, aber ich denke das ich bei euch sehr gut aufgehoben bin
jeder fängt mal klein an und dafür brauch ich eure Erfahrung.
also erst einmal vielen dank
Ich habe einen festen Job und werde den auch weiterhin ausführen wollen. Nun will ich neben bei mehrere IT Dienstleistungen anbieten.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Was muss ich jetzt genau tun, um die Dienstleistung legal im Internet zu werben? (z.b. was für ein Gewerbe anmelden ? Tätigkeit dann "IT Dienstleistungen" ?)
2. ich will natürlich das Gewerbe unter einen "Firmennamen" laufen lassen. z.b. IT Internetservice oder so was. Muss ich das bei einer Gewerbegründung angeben?
3. Für die Selbständigkeit brauche ich ein bestimmtes Gerät, neuen Computer, Visitenkarten und einen Schreibtisch. Kann ich die Sachen bei der Steuererklärung absetzen? Wenn ja, auch dieses Jahr noch ?
4. Wie müssen die Rechnungen aussehen? würde dafür ein Buchhaltungsprogramm nutzen wollen. Die muss ich dann immer aufheben, damit ich es dem Finanzamt vorlegen kann?
5. Kann ich weiterhin über meinen jetztigen Arbeitgeber Krankenversichert bleiben oder muss ich jetzt mich privat versichern ?
6. Wenn was kaputt geht, haftet da meine private Haftpflichtversicherung oder brauch ich noch eine neue ?
Da kommen sicher noch einige Fragen mehr auf euch zu, aber ich denke das ich bei euch sehr gut aufgehoben bin
also erst einmal vielen dank
Zuletzt bearbeitet: