Scheduler

philippo

Mitglied
Hallo!

Es ist Freitag Nachmittag. Es ist heiß und schwül. Und ich bin müde.
Ich "will" einen mini-Scheduler bauen. Im ersten Schritt will ich einfach nur ein Frame, in dem ein Textfeld die aktuelle Uhrzeit anzeigt, und zwar ständig aktuell, und ich krieg des mit der Aktualisierung einfach net gebacken... *wosinddiese"Kotz"-Smilies?*

Also ich hab ein Scheduler Objekt usw. und ich will nochdazu net diesen ganzen Mist, welches Datum heute ist und wann Jesus geboren ist und so sondern einfach nur: JJJJ-MM-TT oder andersrum.

Ist bestimmt kein Riesen-Ding. Kann mir bitte jmd helfen? unsre ganzen Java-Pros sind alle schon nach Hause gegangen....

Danke im Voraus!

EDIT: Das mit der Formatierung des Date-Objekts klappt inzwischen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu brauchst du denn einen Scheduler?

Code:
import java.util.*;
import javax.swing.*;
public class DateFrame extends JFrame {
 
public DateFrame() 
{
	this.setSize(200,200);
	this.setVisible(true);
	new DateWatch(this).start();
 
	//Hier andere Sachen machen
}
public static void main( String[] args ) 
{
	DateFrame dateframe = new DateFrame();
}
}
class DateWatch extends Thread
{
private JFrame frame;
private GregorianCalendar greg = new GregorianCalendar();
 
public DateWatch(JFrame f)
{
	frame = f;
}
 
public void run()
{
	while (true) //ggf. noch eine Abbruchbedingung einbauen
	{
	 try {
		Thread.sleep( 800 );
	 }
	 catch ( InterruptedException ex ) {
	 }
 
	 //Aktualisieren
	 greg = new GregorianCalendar();
	 java.util.Date aktuell = greg.getTime();
 
	 frame.getGraphics().clearRect(0,0,200,200);
 
	 frame.getGraphics().drawString(aktuell.toString(), 20,50); //Hier kannst du ja deinen formatierten String zeichnen lassen
 
	}
}
}
 
Sehr nett, danke mal. Ich habe leider keine AHnung von dem Interface Thread, damit habe ich noch nie gearbeitet.
Aber ich habe rausgefunden, warum sich mein Label nicht aktualisiert hat. Der Grund: Es geht nicht.
Egal. Ich habs mit drawString hingekriegt, wenn jmd die Lösung interessiert, Mail an mich.

Grüße
Philipp
 
Mit Swing hab ich noch gar nie gearbeitet. Unser Dozent hat uns AWT beigebracht und Swing nur am Rande als Alternative zu AWT erwähnt. Und die Geduld und Zeit mich da einzuarbeiten hab ich i.M. nicht, ich sehe da für meine Arbeit auch keine Vorteile, mit AWT bin ich bis jetzt immer da hingekommen, wo ich hinwollte.
 
Zurück