RS485 unter Linux termios.h

Und die Beispielprogramme sind dir auch aufgefallen?

Ja die sind mir aufgefallen, aber das habe ich schon versucht dem support vom moxa zu erklären. Ich muss eine Application unter Linux schreiben. Dazu brauche ich die termios.h, die unteranderem die Baudraten zur Verfügung stellt. Somit ist die Windows.h nicht wirklich hilfreich.

Aber trotzdem erstmal Danke.
 
Ja die sind mir aufgefallen, aber das habe ich schon versucht dem support vom moxa zu erklären. Ich muss eine Application unter Linux schreiben. Dazu brauche ich die termios.h, die unteranderem die Baudraten zur Verfügung stellt. Somit ist die Windows.h nicht wirklich hilfreich.
Ich rede nicht von den Windows Beispielen, sondern von den Beispielen, die beim Linuxtreiber dabei sind - siehe Link :rolleyes:
- msterm A simple terminal program which is useful in testing serial
ports.

- muestty Device configuration tool for MUE series PCI Express
multiport board(CP-102E, CP-102EL, CP-132EL, CP-132EL-I,
CP-114EL, CP-114EL-I).
The tool provides two functions to set and get inerface
and terminator resistor on the device.
Gruß
 
Hey Johson!

hast du mittlerweile deinen RS485 Treiber am laufen? Ich bin grad selbst dabei
was zu finden wie ich Daten von RS485 lesen und schreiben kann. Allerdings für
powerpc Architecture.
Dabei hab ich in der ioctls.h die beiden Defines

#define TIOCGRS485 0x542e
#define TIOCSRS485 0x542f

gefunden. Zusätzlich braucht man eine Struktur (serial_rs485) die in include/linux
/serial.h zu finden ist. Allerdings wenn ich die entsprechenden includes einbinde
bekomme ich Error Meldung dass die Struktur nicht gefunden werden kann ebenso
die Defines.

Vielleicht bist du ja ein Stück weiter und kannst mir helfen...oder vielleicht auch
jemand anderes hier?

Danke schön mal für eure Hilfe

Grüße
Frank
 
Zurück