rewind oder nicht rewind?

wuerger_05

Grünschnabel
Hi,
naja ich befürcht mal ein längst abgehandeltes Thema aber hab nicht wirklich das gefunden was ich gerne hätte und deswegen frage ich mal hier.
folgende Ausgangslage: möchte dass durch drücken von Buttons Movieclips in nen leeren
geladen werden (das geht ja noch) und immer wenn ich einen anderen Button drücke soll
der aktuell im leeren Clip vorhandene Film zurückgespielt werden und erst dann der neue
Film aufgebaut werden.. also "weiche" Übergänge zwischen den einzelnen Filmen wie man es oft auch sieht.

z.B. ein Linie baut ein Rechteck auf in dem dann ein Bild erscheint, beim klicken eines Buttons verschwindet das Bild langsam, Rechteck wird abgebaut - dann wieder aufgebaut und ein anderes Bild is drinn (so im Prinzip)

Nun meine Frage lautet: mit welchen Befehlen wird sowas üblicherweise realisiert? Wird das mit rewind umgesetzt oder wie macht man das. Und wie greift man auf den immer aktuellen Film im leeren Clip zu?
Auf alle Fälle danke für jede Antwort, bin ich auch schon über Links oder ein paar Stichwörter, die mir weiterhelfen , glücklich,
gruß david

PS: Mir is leider kein besserer Titel eingefallen. sorry :confused:
 
Hey,

der Titel ist doch ganz ok. Sein oder nicht sein, das ist schließlich die Frage :)

Ich würde das ganze mit einem Tween like that machen:

--------------------------
1 -------> 2 ------> 3
^-----------------------|

1 = linie
2 = bild mit rahmen
3 = linie (von hier geht ein pfeil zurück, á la gotoAndPlay(2); )

an bild 1 wird das Bild neu geladen, und somit schließt sich der Kreis. Wenn dus nicht verstanden hast muss ich dir nen schönes Paint-Bild malen.

Liebe Grüße aus Oklahoma,
jens
 
Hi,

eine elegantere Lösung wären Callback-Funktionen: Du sagst dem angezeigten Film: "Bau Dich ab" und übergibst ihm eine Callbackfunktion. Nachdem der Film selbst für seinen "Abbau" gesorgt hat, führt er die Callback-Funktion aus, die nun das Laden des nächsten Films übernimmt.

Gruß
.
 
hoi,
also mal Danke für die Antworten!!
ad Jens: danke für die nette Erklärung, dass mit dem Auf- bzw. Abbau mit goto usw. hab ich mir auch
schon ausgedacht gehabt, das ist auch nicht so das Problem. Nur wie ad Datic es richtig sagt bin ich
auf der Suche nach ner elegeanteren Lösung.
Werd mir das mit der Callback Funktion mal anschauen, wirds wohl sicher was zu finden geben und
ansonsten wenn ich wieder nicht weiter weiß, weiß ich ja "da! werden sie geholfen"
bis dennsen,
gruß david
 
Zurück