rechtliche Frage

sipoh

Erfahrenes Mitglied
Mein Kumpel hat aus privaten Ambitionen sowas wie einen Blog erstellt. Es kam, dass er relevante Texte im Internet gekauft und bei sich eingestellt hat.
Nach einem Monat kam eine E-Mail von einem Anwalt, in der er ihn aufforderte, unverzüglich sämtliche Inhalte zu löschen und 3000 Euro Strafe zu bezahlen.

Ist das eine gängige und angemessene Art?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist leider gängig und nicht angemessen. Man müsste mal den Kaufvertrag der genannten Texte studieren.
 
Kaufvertrag? Dumm ist der, der dummes tut. Gibts nicht. Also schließen wir daraus, dass in jedem Fall gezahlt werden muss. Dumm!
 
Da wo dein Kumpel die Texte verkauft hat, muss es sowas geben wie AGB's oder ähnliches. Irgendwo musste er doch seinen Helau drunter setzen.

Wo etwas gekauft wird, besteht ein Kaufvertrag. Punkt.
 

Neue Beiträge

Zurück