Rabatte

diabolus

Mitglied
Mahlzeit!

Also, da ich auch Familienmitglieder in mein Kundenkreis habe kriegen die meine Dienste natürlich mit Familienrabatt. Ich weiss das ich einen solchen Rabatt einfach abziehen kann und es nicht wie bei Skonto buchen muss. Aber muss ich den Rabatt auf der Rechnung notieren? Wenn ja reicht handschriftlich dafür aus?
 

vfl_freak

Premium-User
Moin,

Also, da ich auch Familienmitglieder in mein Kundenkreis habe kriegen die meine Dienste natürlich mit Familienrabatt. Ich weiss das ich einen solchen Rabatt einfach abziehen kann und es nicht wie bei Skonto buchen muss. Aber muss ich den Rabatt auf der Rechnung notieren? Wenn ja reicht handschriftlich dafür aus?

ohne zu wissen, von was für "Diensten" Du sprichst und ohne weitere Details zu kennen .....

Wenn die Rabatte durch Deine Buchhaltung laufen sollen, müssen sie selbstverständlich auf der Rechnung auftauchen - und IMHO reicht das "handschriftlich" nicht aus !

Was hindert Dich denn daran, den Rabatt bei der Rechnungserstellung normal auszuweisen und zu verbuchen :confused:

Gruß
Klaus

[EDIT] das Verbuchen geht übrigens ähnlich wie beim Skonto, nur halt auf ein anderes Konto !
 

diabolus

Mitglied
Na mein Dienst besteht darin Einkäufe für Dritte zu erledigen und diese nach Hause zu liefern.

Aber gut das ich nachgefragt habe, denn nach meinem Buch kann man Rabatte direkt abziehen und diese müssen nicht gesondert gebucht werden. Jetzt nach deiner Antwort habe ich mir das Ganze nochmal genauer angeguckt und siehe da, es handelt sich in dieser Erklärung um erhaltenen Rabatt und nicht gewährten. Muss ich also das Ganze etwas umbasteln.
 

vfl_freak

Premium-User
Moin,

Na mein Dienst besteht darin Einkäufe für Dritte zu erledigen und diese nach Hause zu liefern.

Aber gut das ich nachgefragt habe, denn nach meinem Buch kann man Rabatte direkt abziehen und diese müssen nicht gesondert gebucht werden. Jetzt nach deiner Antwort habe ich mir das Ganze nochmal genauer angeguckt und siehe da, es handelt sich in dieser Erklärung um erhaltenen Rabatt und nicht gewährten. Muss ich also das Ganze etwas umbasteln

Und warum sollten erhaltene Rabatte nicht gebucht werden müssen :confused:

Vgl.:
http://www.lerntippsammlung.de/rechnungswesen--k1-1566-w-oe-rter-k2-.html
http://www.buchungssaetze.de/konto/skr04/5790.html

Gruß
Klaus
 

tombe

Erfahrenes Mitglied
Ich kenne auch die näheren Hintergründe nicht.
Aber angenommen du verlangst bei "normalen" Kunden € 20 pro Einkauf und die Familie bekommt 50% Rabatt. Dann kannst du doch auch einfach auf der Rechnung nur € 10 als Preis angeben.

Die Buchung bleibt die Gleiche egal für wen du gearbeitet hast.
 

vfl_freak

Premium-User
Moin,

Aber angenommen du verlangst bei "normalen" Kunden € 20 pro Einkauf und die Familie bekommt 50% Rabatt. Dann kannst du doch auch einfach auf der Rechnung nur € 10 als Preis angeben.

hmm, also ich kenne es nur so, dass sowohl erhaltene wie auch gewährte Rabatte, Boni oder auch Skonti im Rahmen der GoB auf den entsprechenden Konten (s. o.) verbucht werden müssen - alleine schon um sie dokumentieren.

Andernfalls machen sie auch wenig Sinn, denn ich kann dem Kunden in Deinem Beispiel gleich sagen: der Preis beträgt 10 € (und nicht 20 € mit 10 € Rabatt)! Es wird ja in der Buchhaltung vermutlich auch ein Preis für den Artikel oder die Dienstleistung hinterlegt sein !

Gruß
Klaus
 

diabolus

Mitglied
Sicher ist ein Preis hinterlegt auf meinen Flyern, der Homepage usw.

Aber, da ich ja nach gefahrenen Kilometern abrechne, kann ich dann nicht einfach 1 Km schenken? Also gar nicht berechnen?

Zu deiner Frage warum das nicht gebucht werden muss verweise ich einfach mal auf mein Buch.

Das ist von HAUFE und heisst Buchführungvon von Horst-Dieter Radke / iris Thomsen

Dort steht auf Seite 77:

Wie werden Rabatte und Boni gebucht=

Bei Rabatten hat es der Buchhalter leicht; sie dürfen sofort abgezogen werden. Eine Buchung auf ein gesondertes Konto erübrigt sich somit.

u
s
w
 

vfl_freak

Premium-User
Moin,

Sicher ist ein Preis hinterlegt auf meinen Flyern, der Homepage usw.
Aber, da ich ja nach gefahrenen Kilometern abrechne, kann ich dann nicht einfach 1 Km schenken? Also gar nicht berechnen?
Hmm, ich weiß nicht, ob das glücklich ist ...
Beispiel:
Du setzt beim FA für einen Einkauf 10 gefahrene km an, berechnest auf der Rechnung aber nur 9 km!
Das ist sicher unschön, da hierbei übers Jahr gesehen (und die Einkäufe gut laufen :D) schon ganz erkleckerliche Differenzen entstehen ...

Und zu sagen: 1 km Rabatt ... na, ich weiß nicht :suspekt:
Du solltest den Rabatt auf Deinen Umsatz geben und nicht diffus auf Kilometer !!

Ich würde es bspw. so handhaben:
10 km x 0,75 € = 7,50 € (der ursprüngliche Rechnungsbetrag)
./. 10 % Rabatt = 0,75 €
-----------------------
6,75 € (der endgültige Rechnungsbetrag)
Ggf. muss die VSt. beachtet werden !!

Zu deiner Frage warum das nicht gebucht werden muss verweise ich einfach mal auf mein Buch.
Das ist von HAUFE und heisst Buchführungvon von Horst-Dieter Radke / iris Thomsen
Dort steht auf Seite 77:
Wie werden Rabatte und Boni gebucht=
Bei Rabatten hat es der Buchhalter leicht; sie dürfen sofort abgezogen werden. Eine Buchung auf ein gesondertes Konto erübrigt sich somit.
u
s
w
Das dürfte aber nur gelten, wenn in Deiner EINGANGS-Rechnung der Rabatt vom Nettowarenwert (o. ä.) abgezogen wurde ....
Das hat nichts mit den Rechnungen zu tun, die Du erstellst !

Gruß
Klaus
 

diabolus

Mitglied
Habe ich doch oben geschrieben, dass ich beim Lesen die Tatsache verdreht habe und ich es deshalb gut finde doch nachgefragt zu haben.

Aber warum sollte ich beim FA 10 Km angeben und dann auf der Rechnung nur 9? Wenn gebe ich die berechneten Km so an wie ich sie berechne. Ich frage mich ja extra durch bei Dingen die ich nicht weiss weil ich beim besten Willen keine Lust auf Stress mit dem FA habe.
 

vfl_freak

Premium-User
Moin,

Aber warum sollte ich beim FA 10 Km angeben und dann auf der Rechnung nur 9? Wenn gebe ich die berechneten Km so an wie ich sie berechne. Ich frage mich ja extra durch bei Dingen die ich nicht weiss weil ich beim besten Willen keine Lust auf Stress mit dem FA habe

weil ich glaubte, Du würdest Deine vollen Kosten (hier also von 10 km) als Betriebskosten ansetzen ....

Gruß
Klaus