Nachdem ich mit Batchdateien mittlerweile relativ gut klarkomme, dachte ich mir ich könnte ja mal "eine Stufe tiefer ins System" gehen und versuchen gleich ein richtiges Programm (oder zumindest etwas wo man draufklickt und etwas tut sich automatisch...
) zu schreiben.
Nun bin ich aber recht schnell mit meinem Latein am Ende, da Python zwar recht hübsch meinen Text einfärbt es mir dafür aber recht schwer fällt z.B. externe Programme aufzurufen oder einfach nur z.B. ein Eingabefeld zu erzeugen (statt dem Standardinput).
Ich stehe noch relativ am Anfang meiner Bemühungen und habe daher keine Codeschnipsel o.Ä. anzubieten - es würde mich nur sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte wie man Phyton z.B. als funktionsreichere Alternative zu einer Batchdatei verwendet und auf was da im Besonderen zu achten ist.
Tipps wie "Wenn du ein externes Programm verwenden willst dann kannst du einfach..." oder "Achte darauf dass du alle Variablen gleich an den Anfang/mitten in den Text schreibst" wären mir echt ne große Hilfe, da ich mir irgendwie etwas hilflos vorkomme und nicht genau weiß, wie ich das jetzt angehen soll!
Vielen Dank im Vorraus
Sukrim

Nun bin ich aber recht schnell mit meinem Latein am Ende, da Python zwar recht hübsch meinen Text einfärbt es mir dafür aber recht schwer fällt z.B. externe Programme aufzurufen oder einfach nur z.B. ein Eingabefeld zu erzeugen (statt dem Standardinput).
Ich stehe noch relativ am Anfang meiner Bemühungen und habe daher keine Codeschnipsel o.Ä. anzubieten - es würde mich nur sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte wie man Phyton z.B. als funktionsreichere Alternative zu einer Batchdatei verwendet und auf was da im Besonderen zu achten ist.
Tipps wie "Wenn du ein externes Programm verwenden willst dann kannst du einfach..." oder "Achte darauf dass du alle Variablen gleich an den Anfang/mitten in den Text schreibst" wären mir echt ne große Hilfe, da ich mir irgendwie etwas hilflos vorkomme und nicht genau weiß, wie ich das jetzt angehen soll!
Vielen Dank im Vorraus
Sukrim