Punkte drehen?

daDom

Erfahrenes Mitglied
Hi!

Mal ne ganz dämliche Frage von mir...

Ich weiß ja, wie man Objekte und Segmente dreht.
Wie aber kann ich Punkte drehen?


daDom


N.S: Not found in Manual
 
Hi!

Was meinst Du mit Punkt drehen? Da ein Punkt ja unendlich klein ist, hat er keine Ausrichtung, eine Drehung wäre somit unsinnig... :(
Du kannst höchstens die Tangente eines Punktes einer Bezier-Spline "drehen", da macht es Sinn...

Hast Du eine konkrete Herausforderung? :)
 
Jaaaaaaaaaaaaaaaa alsooooo......

Ich habe mittels eines Splines die Oberfläche eines Schreibtisches realisiert.

Im Anhang siehst du eine schnelle Skizze des Tisches.

Das im rot markierten Feld ist mein Problem...

Ich habe die Horizontalen 110cm fertig. Die anderen(rechten) 45°- 110cm müssen noch erstellt werden.
Wenn ich den rechten Punkt (110cm) dubliziere und auf der Z-Achse 110cm (1100m bei mir) verschiebe, und danach entlang der X-Achse nach "unten" verschiebe, ist diese "Gerade" ja nicht mehr 110cm groß.
Dazu müsste ich den dublizierten Punkt um 45 Grad drehen können und dann (wenn die Achse mitdrehen würde) 110cm in die "untere" Richtung verschieben.

Aber man kann Punkte offensichtlich nur in der Mehrzahl verschieben - selbst dann bleibt die Achse nach Drehen unverändert :(
 

Anhänge

  • schreibtisch.gif
    schreibtisch.gif
    4,4 KB · Aufrufe: 72
Hi!

Hm, ja verstehe! Ist noch nicht perfekt von Maxon gelöst...

1) Einfach kurzfristig einen Zusatzpunkt erzeugen, gespiegelt zur gewünschten Drehachse. Diese beiden Punkte drehen und Zusatzpunkt wieder löschen.
2) Gedrehte Punkte in einem separatem Objekt erstellen, dieses Objekt drehen und erst dann "Verbinden".
3) Mathematik! sin alpha = a / c bzw. a^2 + b^2 = c^2 uvm...

...das ist doch bestimmt in der 8.5 besser gelöst, oder?
 
Ach verdammte Sche**** ! Jetzt hat Macromedia gerade Shockwave installiert und dabei alle Browserfenster geschlossen ohne nachzufragen!
*Wutanfall-krieg* :mad:


einen Zusatzpunkt erzeugen, gespiegelt zur gewünschten Drehachse.
Äh..... wie meinen? Kann an der Uhrzeit und daran leigen, das ich seit heut mrogen vorm Vildschirm hänge liegen, aber ich check gerade die umgebung nicht ganz...
Gedrehte Punkte in einem separatem Objekt erstellen, dieses Objekt drehen und erst dann "Verbinden".
Hä? Wozu das jetzt noch, wenn ich schon die Zusatzpunkte erzeugt habe?
3) Mathematik! sin alpha = a / c bzw. a^2 + b^2 = c^2 uvm...
Och nö, bitte verschon' mich mit diesem Mist :p

...das ist doch bestimmt in der 8.5 besser gelöst, oder?

Hmmm könnte sein.... hab noch nicht upgedated :rolleyes:
 
Hi!

Öhm, 1) 2) und 3) waren separate Ideen.

@1) Du hast zwei Punkt a bei (0/0/0) und b bei (10/0/0). Nun willst Du b um a drehen -> Konstruktionspunkt c bei (-10/0/0) erzeugen, gemeinsam mit b auswählen und somit um a, da Drehachse zwischen b und c ist, drehen.

@2) Mir ging es nur um die Möglichkeit mit den Objekt-Achsen zu drehen -> Punkte, die gedreht werden sollen in ein eigenes Objekt ablösen, dieses um eine "veränderpare Nullachse" drehen und alles wieder verbinden...

@3) Wie Du meinst. Ich mag Mathe und es hat mir gerade bzgl. C4D immer sehr geholfen... ;)
 
@1: Gar keine schlechte Idee... Doch ich habs inzwischen so gelöst:
Ich habe mir einen Würfel auf 1100m (real sinds ja 110cm) erstellt und um 45° gedreht.
Die obere Kante an den rechten Punkt gelegt und danach einfach diesen Punkt dubliziert und an die untere kante des Würfels gezogen :)

Mathe war nie so mein Ding...
Aber ich werd mich wohl damit anfreunden müssen ...


Gruß
daDom
 
Zurück