Proxy und MySql

Caipus

Grünschnabel
Hallo,

ich habe ein Client-Programm geschrieben, das auf eine Webdatenbank (MySql Port 3306) zugreift. Funktioniert soweit ganz gut, solange kein Proxy oder Firewall dazwischen liegt. Jetzt zu meiner Frage: Wie kann ich es dem User so einfach wie möglich machen, dass er ohne Konfiguration seines Proxys/Firewalls mein Prog nutzen kann - also direkt über http. (So sind die Voraussetzungen ganz einfach gehalten: Kommt der User mit dem Explorer in Internet, so fkt auch mein Programm)

Folgenden Versuch haben wir gestartet: Ein PHP-Skript auch dem Webserver, das mit einer Query als Variable aufgerufen wird und dann die DB-Abfrage durchführt. Die Ergebnisse werden mit echo zurückgeliefert. Prinzipiell fkt. das recht gut und schnell, aber was ist mit Binarys. Oder, wie kann ein Insert realisiert werden, wenn die Query die Variablenlänge des PHP-Skripts überschreitet.

Vielleicht hat jemand eine ganz andere Lösung. Umgesetzt wird der Client übrigens mit Delphi.

Im Voraus schon vielen Dank,

Markus
 
Also daß ein Query die Variablenlänge überschreitet kann ich mir nicht vorstellen. Versuch doch einfach mal eine Abfrage zu erstellen, mit der das Skript nicht klarkommt - ich hatte nie solche Probleme.

Weiterhin: Wenn dein Client auf einen bestimmten Port zugreift (in deinem Fall 3306) kann man es natürlich nicht betreiben ohne die Firewall zu konfigurieren und zwar so, daß sie Kommunikation auf diesem port zulässt. Denn genau dazu ist die Firewall ja da und deshalb kannst du auch kein Programm schreiben, daß das einfach übergeht. Über den Webbrowser geht es einwandfrei, da Port 80 in der Regel frei ist (welches von http ja genutzt wird - standardmäßig).
 
Danke für die Antwort.
Wenn ich mein php-Skript mit xxx.php?query='Select * from ...' aufrufe fkt das auch. Allerdings, wie übertrage (sowohl beim Insert als auch beim Select) ich binarys wie z.B. Bilder. Ich habe keine Ahnung, wie ich die in ein SQL-Statement für MySql unterbringen kann und ob dann nicht der Übergabeparameter zu groß wird.
Hat das schon mal jemand probiert?
 
Zurück