Problem - Text aus Html-Datei von anderer URL?

SleepNix

Grünschnabel
Salut,

ich bin bezüglich Javascript leider absoluter Laie und würde nun gerne wissen, ob und wie es möglich wäre, einen Text von einer Seite auszulesen und auf der eigenen HP einzufügen.

Vielleicht schilder ich Euch einfach mal das genaue Problem was ich habe. Wir wollen ein kleines Web-Radio machen und der Server, über den wir streamen, generiert, wohl mit PHP, eine Datei, die anzeigt welcher Titel gerade läuft (nachzusehen auf http://www.streamserver.de/tools/listen.php?port=7700). Diese Anzeige würde ich gerne auf unserer Homepage einbauen, aber nicht mit einem Iframe-tag, da ich diesen wohl nicht, falls ich mich nicht irre, soweit in Schriftform, Schriftfarbe, Hintergrund etc. abändern kann, so daß sich dieser nahtlos einfügen würde. Soweit ich weiß, aber auch hier kann ich mich irren, ist dies mit PHP möglich, aber da dieses dann serverseitig laufen würde, würde sich dadurch ein neues Problem ergeben: da die Seite vom Radio eine von dreien auf dem Webspace ist, muß ich ein wenig auf den Traffic achten. Und da die Seite aktuell sein soll, müsste das Script diese halt in einem feststehenden Intervall von ca 50-60 sec. neu generieren, und somit müsste sich auch die Seite, oder besser ein Teil davon, beim Betrachter in einem Intervall neu laden, woraus folgt, daß durch das sich wiederholende Nachladen der Traffic erhöht wird. Daher kam auch mein Gedanke, daß dies doch gleich bei dem jeweiligen Betrachter passieren könnte, der Browser sich sozusagen die Info an der Quelle holen und man sich somit den Umweg über ein PHP und den Server vielleicht ersparen könnte. Damit zumindest könnte man sich den Traffic für das PHP ersparen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde gerne wissen, ob es ein Script, das die Zeile Text aus der Seite auf der oben genannten URL auslesen, daraus Text generieren, diesen in die Html-Datei einfügen kann und dazu noch mit IE, Mozilla (respektive Netscape) und Opera funktioniert, gibt.

Mit lieben Grüßen

SleepNix
 
Hallo,

Leider ist es unmöglich mit Javascript irgendwas auszulesen - damit hast du keine chance. Iframe wäre da immernoch die einfachste Lösung, wenn Clientseitig arbeiten musst.
da ich diesen wohl nicht, falls ich mich nicht irre, soweit in Schriftform, Schriftfarbe, Hintergrund etc. abändern kann, so daß sich dieser nahtlos einfügen würde
Du kannst im Iframe Tag nicht die Schrift bestimmen - aber du kannst das in der Datei machen die im Iframe geladen wird. Einfach vom Playlistscript noch eine CSS Datei einbinden lassen, welche die Formatierung bereitstellt. Solltest du die Ursprüngliche Datei nicht Formatieren wollen (warum auch immer), wäre es evtl noch eine Möglichkeit eine Kopie erzeugen zu lassen und diese zu Formatieren...

bye
 
Danke Dir für Deine schnelle Antwort, aber mein Problem ist ja gerade, daß ich nicht an die Datei die mittels Iframe-tag eingebunden wird rankomme, also somit diese auch nicht weiter bearbeiten kann. Und ein weißer Kasten würde auf einem blauen Hintergrund einfach ein wenig sch.... aussehen ;o)) Ich komme halt auch nur an die Ausgabe, bzw. deren Quelltext heran und mein Gedanke war der, daß man diese eine Zeile halt irgendwie abgreifen könnte - tja, scheint so nicht zu gehen :eek:( - aber nochmals vielen Dank an Dich.

Gruß

Sleep
 
Wieso nicht mit PHP?
Webspace erzeugst du auch, wenn du es auf irtgendeine andere Weise einbindest.
PHP:
<?php include "http://www.streamserver.de/tools/listen.php?port=7700" ?>
 
Hi Nuinmundo,
klar erzeuge ich Webspace, aber weniger Traffic würde ich erzeugen, wenn ich die Anzeige nicht serverseitig generieren lasse, sondern Clientseitig. Und zwar aus folgendem Grund: nehmen wir als Beispiel mal an, daß es 10 Hörer, die auch auf der HP sich tummeln, gibt und die Dateigröße 1kb ist. Mit der Lösung, daß die Seite per PHP auf der Serverseite alle Minute neu generiert wird, bedeutet das, daß jede Minute ein Traffic von 11 kb erzeugt wird, nämlich 10 x 1kb vom Server in Richtung Browser als Refresh der Anzeige beim Hörer, sowie 1kb für die vom PHP zum Refresh benötigte Information. Und dies geht halt von dem Traffic ab, der uns zur Verfügung steht. Was ich vorhin vergaß zu erwähnen, es gibt zwei verschiedene Anbieter ... der Streamserver (ohne Trafficbegrenzung, aber mit Hörerbegrenzung) wird von einer anderen Firma angeboten, als der uns zur Verfügung stehende Webspace (mit Trafficbegrenzung). Das ist der Grund, warum ich gerne den Traffic auf die einzelnen Clients "abladen" würde.

Lieben Gruß

Sleep
 
Zurück