Plexy oder Hobbyglas

Callboy

Mitglied
Hallo Leutz,

brauche Euer Hilfe
Weis aber nicht ob ich dies hier richtig gepostet habe aber Ihr könnt mir ja dabei Helfen...

Mein Problem ist:
Möchte mit Plexyglas oder Hobbyglas (was besser geeignet ist) Arbeiten.
Doch ich weis gar nicht wie ich plexy - oder hoppyglas verarbeiten kann.
Mir fehlen jede Menge an informationen.
Doch googlen nütz nicht, weil da die informationen die ich bekomme nur bullshit ist.

Mir kommt es drauf an, wie ich das normale plexyglas verformen, kleben, schrauben und vieles mehr machen kann.

So in der art wie man einem Rechner aus Plexyglas her stellt, möchte ich zwar kein Rechner aber was anderes herstellen.
Also brauche ich informationen wie man z.b. so auch mal feine Sachen verformen kann bzw. kleben und verschrauben.

Bitte so helft mir, brauche dringend Hilfe, da ich nicht selbst weiter komme

Mit freundlichen Grüßen

Callboy
 
Eine normale Plexiglasplatte kannst du so gut wie gar nicht verformen (hängt natürlich in gewisser Weise auch von der Stärke ab). Verkleben bzw. -schrauben geht jedoch recht einfach und problemlos - Vorbohren vorausgesetzt. Plexiglas ist allerdings auch etwas teurer ... ich würde sagen 30-50€ pro m² (hängt auch wieder von der Stärke ab).

Über "dieses" (;)) Bastelglas oder Hobbyglas kann ich dir leider nicht so viel erzählen. Nur vielleicht, dass es nicht sonderlich hitzebeständig ist (bis ~80°C). Das heißt aber auch, dass du es unter Einsatz eine Lötlampe recht einfach verformen kannst.
 
radde` hat gesagt.:
Eine normale Plexiglasplatte kannst du so gut wie gar nicht verformen (hängt natürlich in gewisser Weise auch von der Stärke ab). Verkleben bzw. -schrauben geht jedoch recht einfach und problemlos - Vorbohren vorausgesetzt. Plexiglas ist allerdings auch etwas teurer ... ich würde sagen 30-50€ pro m² (hängt auch wieder von der Stärke ab).

Über "dieses" (;)) Bastelglas oder Hobbyglas kann ich dir leider nicht so viel erzählen. Nur vielleicht, dass es nicht sonderlich hitzebeständig ist (bis ~80°C). Das heißt aber auch, dass du es unter Einsatz eine Lötlampe recht einfach verformen kannst.


Hi,

dankeschön für deine Hilfe.
Aber was oder womit kann ich dann besser zu recht kommen.
Denn ich möchte so eine gehäuse herstellen die halt durchsichtig ist und auch stabil genug ist.
Und womit ich es durch verformungen auf schöne coole gestalten bringen kann.

Kann mir jemand da Ratschläge, informationen geben und mir Helfen ?
Würde mich sehr freuen...

MfG
Spacedoener
 
Die meisten "transparenten" (PC-)Gehaeuse sind aus Plexiglas.

Hitzebestaendig, Stabil, und schoen.


Aaaaaaaaaaaaber:
Da du dein Gehaeuse verformen willst,
denke ich mal, dass Hobbyglas besser fuer dich geeignet ist.

Hier findest du eine Anleitung fuer ein Standart-Gehaeuse:
Mit Plexiglas
 
Suchfunktion hat gesagt.:
Die meisten "transparenten" (PC-)Gehaeuse sind aus Plexiglas.

Hitzebestaendig, Stabil, und schoen.


Aaaaaaaaaaaaber:
Da du dein Gehaeuse verformen willst,
denke ich mal, dass Hobbyglas besser fuer dich geeignet ist.

Hier findest du eine Anleitung fuer ein Standart-Gehaeuse:
Mit Plexiglas


Hi,

dankeschön für deine Hilfe hat mich um einiges weiter gebracht...
Gibt es aber eine möglichkeit womit ich eine Schablone (Gussform) anwenden kann ?
Möchte es so haben, dass ich eine Modell Kasten durch guss verschmelzung herstellen möchte...
Wie das z.b. mit metalischen Sachen auch so funktioniert.
Man stellt erst ein Gussform (schablone) her und dann gießt man das flüssige Metall in diesem Gussform rein und danach erhielt man das gewonnene Modell...

So in der Art möchte ich es mit Plastischen sachen die durchsichtig sind auch machen...
Die aber auch sehr stabil und elastisch ist und hitzebeständig...
Möchte hier noch erwähnen das ich als erstes ein prototyp entwickeln möchte und anschließend davon mehrere (unzählige)...

Freue mich sehr auf eure Hilfe

MfG
Spacedoener
 
Wenn die geformten Flächen nur runde Kanten sind, empfehle ich dir, alles Eckige aus Plexiglas zu fertigen und für die runden Kanten 1mm dicke Folie zu benutzen. Hobbyglas taugt im Grunde garnichts. Es es leicht unklar, verformt sich schon bei ca. 40°C und zerkratzt schon beim ersten Staubwischen. Du solltest also auf alle Fälle Plexiglas nehmen.
 
Zurück