Hallo!
Ich weiss ja nicht ob sich das Thema schon erledigt hat.....
Hättest Du deine Frage im richtigem Board gestellt, dann hättest Du sicherlich auch schon eine Anwort bekommen.
Auf jedenfall beantwortet dir die Suchfunktion des Forums die Frage nach dem Loginproblem...... denn darüber habe ich mit reptiler (ak Dennis Wronka) vor einiger Zeit eine ausführliche Diskussion geführt.
Zum Problem ein Benutzer anzulegen:
Auf der Startseite von phpMyAdmin auf "Rechte" klicken, dann werden dir alle angelegten Benutzer angezeigt.
Unter dieser Liste gibt es den Punkt "Neuen Benutzer hinzufügen".
Dort legst Du den Benutzernamen, Host (localhost langt) und das Passwort an.
Rechte (Globale Rechte) vergibst Du dort nicht (sonst hat der Benutzer auf ALLE Tabellen die Rechte, die Du vergibst, mit z.b. SELECT könnte er also in ALLE Tabellen schauen).
Nach dem Du auf "OK" geklickt hast, kommt eine Option "Datenbankspezifische Rechte", dort wählst Du die Datenbank aus, auf die der Benutzer Rechte bekommen soll.
Danach kommst Du auf eine Seite wo Du "Datenbankspezifische Rechte" für die soeben ausgewählte Datenbank vergeben kannst.
Wenn Du dieses mit "OK" bestätigst, bist Du schon fertig..... nun kann der Benutzer mit z.b. PHP seine Tabellen/Tabellenspalten anlegen und seine Daten eintragen.
Die Datenbank muss Du natürlich vorher auf der Startseite mit "Neue Datenbank anlegen" anlegen, es sei denn Du willst den Benutzer zu einer schon bestehenden Datenbank hinzufügen (Stichwort: gemeinsam genutzte Datenbank).
Nun denkst Du dir sicherlich, dass ist doch sche*** so viel rum zu klicken?!
Ich denke genauso und bin daher dabei ein entsprechendes Script zu schreiben.

Ich bin nämlich viel am testen und lege daher ständig neue Datenbanken an.
Ich bin mir nur noch nicht ganz schlüssig darüber, welche Funktionen das Script bekommen soll.
Schliesslich soll es nur gewisse Schritte vereinfachen und nicht eine Art "phpMyAdmin Light" werden.
Wenn es aber fertig ist, will ich es unter den Tutorials veröffentlichen.
Gruss Dr Dau
[edit]
Und was phpMyAdmin von XAMPP angeht, die Version ist für XAMPP entsprechend angepasst, da XAMPP noch einiges mehr bietet (z.b. die Beispieldateien).
Du brauchst also auch nicht die ganzen MySQL Benutzer wie sie in XAMPP angelegt sind, sondern nur
root@localhost.
Die anderen Benutzer kannst Du weglassen und brauchst nur deine eigenen Benutzer Anlegen.
[/edit]