[PHPeclipse] Projekt auslagern

illuminatus26

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen.

Ich habe folgende Voraussetzungen. Eclipse mit PHPeclipse Plugin und Xammp auf C:/xammp installiert.
Jetzt würde ich gerne ein Projekt starten und es auf der Partition E: speichern.
Habe folgende Einstellungen unter PHPeclipse Web Development vorgenommen.
Project Defaults:
Localhost -> http://localhost
Document Root -> E:/Eigene Dateien/PHP Projekte

Ich bekomme nun immer eine Fehlermeldung vom PHP-Editor, dass das Objekt nicht zu finden sei.
Objekt nicht gefunden!
Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Sofern Sie den URL manuell eingegeben haben, überprüfen Sie bitte die Schreibweise und versuchen Sie es erneut.

Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.

Error 404
localhost
05/04/07 19:24:43
Apache/2.2.4 (Win32) DAV/2 mod_ssl/2.2.4 OpenSSL/0.9.8e mod_autoindex_color PHP/5.2.1

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
 
Hallo zusammen.

Ich habe folgende Voraussetzungen. Eclipse mit PHPeclipse Plugin und Xammp auf C:/xammp installiert.
Jetzt würde ich gerne ein Projekt starten und es auf der Partition E: speichern.
Habe folgende Einstellungen unter PHPeclipse Web Development vorgenommen.
Project Defaults:
Localhost -> http://localhost
Document Root -> E:/Eigene Dateien/PHP Projekte

Ich bekomme nun immer eine Fehlermeldung vom PHP-Editor, dass das Objekt nicht zu finden sei.


Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Das liegt wohl weniger an Eclipse sondern an Apache. Apache gibt nur die Dateien fürs Web frei welche im htdocs-Verzeichnis liegen (glaube c:\xampp\htdocs\). Also Dein Projekt sollte auch in diesen Verzeichnis sein, oder Du musst den Apache umkonfigurieren.
Wenn es unbedingt ein anderes Verzeichnis sein soll, beschäftige Dich doch mal mit CVS oder SVN. Dann kannst Du mit Eclipse im htdocs-Verzeichnis arbeiten und auf e:\eigeneDateien Dein Repositry legen. Dann hast Du auch eine nette Versionskontrolle. Kann recht nützlich sein wenn man mal eben so auf eine ältere Verision umschalten kann.

Hier findest Du ne nette Anfänger Anleitung für SVN. Ich habe aber keine Ahnug wie das mit Win geht.
http://www.soebes.de/files/EinfuehrungSubversion-ChemnitzerLinuxTage2006.pdf
 
Danke.
Mit SVN wollte ich mich ohnehin beschäftigen und das mit dem htdocs-Verzeichnis habe ich gestern, nach stundenlangem Fummeln auch herausgefunden.
Ich wollte nun gucken, dass ich es vielleicht mit einem virtual host regel.
Mal schauen ob es funktioniert.
 

Neue Beiträge

Zurück