crazy_chicken
Erfahrenes Mitglied
Hallo Zusammen,
schon wieder mal eine Frage:
Ich habe mal eine Suchfunktion für die internetseite implementiert. Diese funktioniert nicht mit der Datenbank, sondern startet auf einer angegebenen Seite, sei diese z.B. die Indexseite und von da aus liest den Inhalt der Seite, filtert die weiteren URLS raus und packt diese in eine liste rein. Dann durchlauft er diese seiten genauso.
Jetzt frage ich mich ob man das irgendwie effizienter machen kann. Eine Liste ist ja total ineffizient, vielleicht mit Hashtabelle oder so? Oder einfach mit der Datenbank? Will ungern mit DB machen.
Wie macht das das denn google? Läuft das denn bei denen uber php, java oder komplett was eingenes?
Für diejenigen die immer wieder unnötig posten:
Ich habe nicht vor eine Suchmaschine zu programmieren, die besser ist als google.
schon wieder mal eine Frage:
Ich habe mal eine Suchfunktion für die internetseite implementiert. Diese funktioniert nicht mit der Datenbank, sondern startet auf einer angegebenen Seite, sei diese z.B. die Indexseite und von da aus liest den Inhalt der Seite, filtert die weiteren URLS raus und packt diese in eine liste rein. Dann durchlauft er diese seiten genauso.
Jetzt frage ich mich ob man das irgendwie effizienter machen kann. Eine Liste ist ja total ineffizient, vielleicht mit Hashtabelle oder so? Oder einfach mit der Datenbank? Will ungern mit DB machen.
Wie macht das das denn google? Läuft das denn bei denen uber php, java oder komplett was eingenes?

Für diejenigen die immer wieder unnötig posten:
Ich habe nicht vor eine Suchmaschine zu programmieren, die besser ist als google.
