Parameterspur nicht auffindbar

Azrael Crusader

Erfahrenes Mitglied
Hallo alle zusammen,

ich sitze grade an einem Tutorial für Raucherstellung und da wird beschrieben ich soll für den verwendeten Emitter eine Parameterspur einrichten. Allerdings finde ich das in meinem Cinema 9.0 nicht so ganz. Es gibt zwar Parameter, aber da muss ich dann gleich nähere Eigenschaften auswählen. Hier gibts das erwähnte Tutorial

Vielleicht weiß ja jemand, wie das Problem gelöst werden kann, das Handbuch hat jedenfalls keine neuen Erkenntnisse gebracht.

Danke im Vorraus


Mfg Azrael
 
Vor manchen Eingabefeldern befindet sich so ein kleiner leerer Kreis. Wenn man auf den mit rechts klickt erscheint ein Menü. Da dann auf "Key hinzufügen". Nun ist der Punkt rot.
Nun wieder rechtsklick und Spur anzeigen. Weitere Keys zu den jeweiligen Zeitpunkten einfügen...

Gehilft?:)
 
neee, nicht so wirklich...:(

Das mit dem Keyen ist mir bekannt, dass habe ich auch schon mehrere Male gemacht. Aber hier wird gesagt: " ...öffnen die Zeitleiste und erstellen einge Spuren. Zum einen eine Parameterspur für den Emitter...." Und das geht eben nicht bei mir. War das in älteren Versionen vielleicht anders benannt als heute, oder wurde das so vereinfacht, dass das mit der neuen Versin nicht mehr nötig ist


Mfg Azrael
 
Wat soll denn eingestellt werden. Bzw. welche Werte sollen geregelt werden?
Das Zitat würde ich so wie in meinem letzten Beitrag interpretieren...:confused:
 
Ich habe doch den Link für das Tutorial mit angegeben.

Versuch das mal zu machen. Dauert eigentlich keine 10min. Vielleicht bin ich ja auch nur zu doof für. Wenn es bei dir klappt, kannst du mir ja dann erklären, was ich falsch mache.... ;)
 
Axo, getzt hab ich es:
Zuerst die Zeitleiste aktivieren - unter Fenster/Layout auf Animation umstellen. Nun ist unten die Zeitleiste zu sehen. Da sollte dann auch irgendwo das Emitter - Objekt zu sehen sein. Da mit rechts klicken --> Neue Spur --> Parameter --> und dann den entsprechenden auswählen. Soweit ich das verstanden habe den für Rotation auswählen.
:)

Getzt? :p

Ich hab mir dat Tuto ausgedruckt. Auf Papier sind manche Sachen besser zu verstehen als am Bildschirm. Habe mich doof gelesen und immer wieder das wichtigste übersehen. Beim lesen des Ausdrucks wurde mir dann alles klar...;-]
 
Sooooooo... (wie Herr Bastevka sagen würde ;) ), jetzt komme dem Problem langsam auf die Spur.

Also das mit der Rotation klingt gut, so ähnlich hat ich mir das auch gedacht, allerdings steht da, er stellt die Größeneinstellungen für das Licht ein. Wenn ich jetzt in der Zeitleiste Parameterspuren größe.X,Größe.Y und Größe.Z erstelle und diese anklicke, kriege ich aber niemals das Fenster für Werte und Tangenten.

UND GENAU DAS SUCHE ICH JA!

Wie gesagt, das Handbuch schweigt sich da aus. Ich ahbe auch schon nach anderen Animationstuts gesucht, wo das evetl. erklärt wird. hast du das Tutorial geschafft? Vielleicht gehts ja einfacher als dort beschrieben?

Das mit dem Ausdrucken kenne ich übrigens, ich habs auch ausgedruckt.

Mfg Azrael
 
Hi!

...zum Glück sind diese "Parameter-Fenster" zum Keyen endlich verschwunden und auch die depperten "Tangenten-Angaben" :)

Ersteres, also das Setzen einer Parameterspur kann man sich grundsätzlich sparen: im Attribute-Fenster lassen sich die Parameter keyen (wie von Cinema4Work erwähnt), C4D erstellt automatisch die Spur.
Zweiteres, die Tangenten, findet sich in den Attributen des Keys: viel logischer in "Zeit" und "Wert" (bei Interpolation: Manuell) definiert. Diese "Interpolation" IST die damalige "Tangente" (zu "sehen" im "F-Kurven-Manager")...

Habe das Tutorial nicht gemacht und auch nicht wirklich angeschaut, aber, das Grundprinzip für Feuer und Rauch mittels Emitter und Licht ist immer gleich:
Lichtquellen werden emittiert und die Lichtquellen dabei animiert. Und obwohl die "animierte Lichtquelle" ja "absolute Keys" besitzt, werden sie im Emitter "relativ" angewandt...

Lange Rede kurzer Sinn: "Übersetze" die Parameter inhaltlich und bastel sie im "neuen" C4D in den Attribute-Fenstern der jeweiligen Objekte nach. Verzichte doch ruhig zunächst auf die "Tangenten" und prüfe im nachhinein, welche Änderungen diese Zulassen und wie sich das Ergebnis damit verbessern läßt... :)

Liebe Grüße,
Mark.
 
@Mark
Und genau das hab ich inzwischen auch gemacht. ;)

Hat alles lange gedauert, aber letztendlich kam doch das Richtige dabei heraus.
Danke euch beiden für die Hilfe und Geduld. Denke mal solche Probleme werden mit älteren Tutorials öfter auftreten. Jedenfalls ist das Ergebnis durchaus verwendbar.
 
Zurück